100 000KM Test BMW 735i






Der bayrische Luxusliner erblickte auf der IAA 2001 das Licht der Welt und mußte am 12 Mai 2002 zum
100 000KM Dauertest als 735i in fjordgrau mit guter Austattung .
Das neue Design von Chris Bangle mußte bis jetzt viel negative Kritik einstecken bei und kam noch etwas Kritik dazu am 19. Juli 2004 schaffte der BMW 735i die 100 000KM
Pannen und Störungen
27 .August 2002 25670KM elektrische Sitzverstellung defekt
8.Dezember 2002 41890KM Defekte Sitzheizung Fahrerseite
22. März 2003 52340KM Wagen wird abgeschleppt Automatik streikt
27.März 2003 52340KM Neues Automatikgetriebe wird gebaut
9. Juli 2003 61901 KM Wieder defekte elektrische Sitzverstellung
13.September 2003 69812 KM Spurstangen und Gelenke ausgetauscht
9. Januar 2004 79119KM BMW startet nicht
15 Januar 2004 79119KM Kabelbaum erneuert
7. März 2004 87890KM Geräusche von der Hinterachse
8März 2004 87890KM Hinterachslager erneuert
17.Mai 2004 95890KM Ölverlust Motor beseitigt
Zuverlässigkeits und Langzeitqualitätswertung
Zuverlässigkeit
Liegenbleiber 2x15 Fehlerpunkte 30 Fehlerpunkte
Motor / Getriebeschaden 1x15Fehlerpunkte 15 Fehlerpunkte
Defekte Antriebs / Funktionsteile 4x5 Fehlerpunkte 20 Fehlerpunkte
Zusätzlicher kurzer Werkstattaufentahlt 3x 3 Fehlerpunkte 9 Fehlerpunkte
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 4x 5 Fehlerpunkte 20 Fehlerpunkte
Defekte und Sonderarbeiten 3x2 Fehlerpunkte 6 Fehlerpunkte
Defekte Kleinteile 0x1Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Langzeitqualität
Karosserie ( Konservierung , Lack , Teppiche , Verkleidungen ) 0-5 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Motor ( Leistung, Dichtigkeit , Ablagerungen , Laufspuren ) 0-5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Getriebe ( Dichtigkeit, Abrieb , Zustand , Kupplung ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Abgasanlage ( Zustand , Kat , Aufhängungen ,Abschirmbleche ) 0-5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Fahrwerk ( Achsen , Federung , Lenkung , Befestigung ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Elektrik ( Kabel , Stecker , Steuergeräte , Sicherungen ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Fahrtenbucheinträge und Alltagswertung 0-10 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Gesamtpunkte 118 Fehlerpunkte

Pluspunkte
+gutes Platzangebot
+ feiner Reihensechszylinder 272PS
+ gute Federung
Minuspunkte
- Verarbeitungsmängel
- komplizierte I Drive Bedienung
- Kokpit wirkt unschön
- Elektronik streikt
- wenig zuverlässige Automatik
- hoher Verbrauch
-polarisierendes Design






Gesamtfazit des 100 000KM Dauertest BMW 735i
So schlecht hat ein BMW in einem Dauertest noch nie abgeschnitten der Vorgänger hat da noch sehr gut abgeschnitten .Das neue Modell mit dem sehr umstrittenen Design zeigt auch deutlich das neues nicht immer gut sein muss ,diesem BMW fehlt die Reife .
Mehr als ärgerlich das defekte Automatikgetiebe und die vielen Elektronikpannen die sich der BMW hier leistet .
Gesamtnote 6-