Test Renault Megane GT Energy Tce 205 EDC
Karosserie / Innenraum | Der Megane sieht jetzt richtig unverwechselbar aus das Design überzeugt Die Qualität ist nocht nicht so wie man es erwartet und das Platzangebot ist eher mäßig | 3 |
Motor / Getriebe |
Er ist der Stärkste Motor im Megane mit seinen 205PS überzeugt er bei den Fahrleistungen Das EDC Automatikgetriebe ist ein Dopelkupplungsgetriebe besser als die Schaltung auf jedenfall | 2 |
Fahreigenschaften / Bremsweg |
Der Megane GT ist straff gefedert die Fahreigenschaften überzeugen die Hinterräder lenken hier mit die Bremsen sind gut | 2 |
Fahrkomfort / Federung |
Das Fahrwerk ist sehr straff abgestimmt und schluckt Unebenheiten nicht so gut die Sportsitze sind zu eng geschnitten | 4 |
Verarbeitung / Qualität |
Die Verarbeitung kann nicht so überzeugen zwar wirkt alles hochwertig aber Passungen und Lackmängel gefallen weniger | 3 |
Bedienung / Handlichkeit |
Der Megane kann hier auch kaum überzeugen die Bedienung ist teilweise kompliziert die Lenkung arbeitet zu indirekt | 4 |
Connect Car / Radio |
Das Radiosystem im Megane ist gut es überzeugt mit gutem Klang und guter Vernetzung | 2 |
Verbrauch / Reichweite |
Der Verbrauch des Tce 205 Motor liegt bei 8,4L auf 100KM bei flotter Fahrweise auch mehr das ist bestenfalls befriedigend | 3 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt |
Der Renault Megane GT hat eine durchschnittliche Umweltbilanz auch die Versicherung ist etwas hoch | 3 |
Preis / Austattung |
Der Megane GT ist ab 29900 Euro zu bekommen mit Extras werden schnell über 35000 Euro daraus | 3 |
Gesamtfazit
Der stärkste Megane der GT zeigt deutliche Schwächen ,besonders die harte Federung und
die unbequemen Sportsitze zeigen das der Megane GT
zu sportlich abgestimmt ist .
Das Fahrverhalten überzeugt und die Vierradlenkung macht den Megane auch Handlich.
Aber die Lenkung ist indirekt .
Dazu kommt der etwas hohe Verbrauch aber wenigstens Stimmen die
Fahrleistungen
Gesamtnote 2.9






Stärken
+ gute Fahrleistungen
+ Fahrdynamik
+ schickes Design
Schwächen
- Qualitätsmängel
- Sportsitze unbequem
- Federung sehr straff
- etwas hoher Verbrauch
- Bedienung kompliziert