Test Toyota Corolla 1.6 Valvematic Executive
Karosserie / Innenraum | Der Corolla ist wieder da aber in Deutschland nur als Stufenhecklimosine das Design ist eher langweilig das Platzangebot stimmt | 3 |
Motor / Getriebe | Der 1.6 L Valvematic Motor mit 132PS kann einfach nicht überzeugen e läuft unkultiviert müde dazu noch eine träge Automatik | 6 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Eher mäßiges Fahrverhalten die Lenkung arbeitet indirekt die Bremsen sind ordentlich Bremsweg 38m | 4 |
Fahrkomfort / Federung | Die Federung schluckt Unebenheiten unzureichend weg besonders Bodenwellen hier wird ungemütlich die Sitze bieten kaum Seitenhalt | 5 |
Verarbeitung / Qualität | Einfache sehr billig wirkende Materialien im Innenraum ,hier klappert auch einiges schon nach weniger als 10000KM | 6 |
Bedienung / Handlichkeit | Der Corolla ist alles andere als handlich die Lenkung ist indirekt ,in Sachen Bedienung ist der Corolla gut | 3 |
Connect Car / Radio | Nicht überzeugen Toyotas Radiosystem ist veraltet die Vernetzung schlecht der Klang ist auf jedenfall ganz ordentlich | 4 |
Verbrauch / Reichweite | Sparsamkeit sieht anders aus der 1.6 L Valvematic ist ein Säufer schluckt er doch mit Automatik kaum unter 10L auf 100KM | 5 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Die gute Garantieleistung überzeugt auch die Versicherungskosten sind niedrig die Abgaswerte eher Durchschnitt | 2 |
Preis / Austattung |
Die Executive Austattung im Corolla überzeugt der Preis ist ordentlich hier bekommt man viele Extras | 2 |
Gesamtfazit
Der Corolla 1.6 Valvematic mit 132 PS ist der stärkste Toyota allerdings in Verbindung mit der trägen Automatik kann der 132PS Benziner nicht überzeugen dazu liegt der Verbrauch bei knapp 10L auf 100KM .
Dazu zeigt die Verarbeitungsqualität deutliche Schwächen .
Das Fahrwerk ist unausgewogen.
Gesamtnote 4.0






Stärken
+ Gutes Platzangebot
+ großer Kofferraum
Schwächen
- Verarbeitungsmängel
- Motor mit 132PS trägr
- hoher Verbrauch
- Automatik kann nicht überzeugen
- Fahrwerk kann nicht überzeugen