Test Range Rover Evoque Cabrio 2.0 Si
Karosserie / Innenraum |
Das erste SUV Cabrio der Welt ist der Range Rover Evoque was für ein Fahrzeug leider mit wenig Platz sehr unpraktisch | 4 |
Motor / Getriebe |
Satte Leistunge der Evoque in der Top Benziner Version leistet 240PS und liefert gute Fahrleistungen das 8 Gang Automatikgetriebe überzeugt |
2 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Der Evoque ist ein sportliches SUV mit recht direkten Lenkung auch seine Bremsen überzeugen | 2 |
Fahrkomfort / Federung | Ist nicht seine stärke man spürt die meisten Unebenheiten besonders Bodenwellen und Querfugen | 4 |
Verarbeitung / Qualität | Die Verwindungssteifigkeit ist gerade befriedigend die Qualität ist ordentlich die Materialien wirken zumindest recht wertig aber nicht perfekt | 3 |
Bedienung / Handlichkeit | Der Evoqque ist sportlich zu fahren die Lenkung könnte direkter sein die Bedienung ist teilweise kompliziert | 3 |
Connect Car / Radio | Das Multimediaangebot im Range Rover ist gut es gibt eine gute Vernetzung hier | 2 |
Verbrauch / Reichweite | Der 240PS Benziner ist kein Sparwunder aber mit 10L auf 100KM sollte man hier mindesten rechnen | 4 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Verdammt hohe Versicherungskosten und eine eher schlechte Umweltbilanz der Evoque ist teuer | 5 |
Preis / Austattung |
Der Grundprei von 55600 Euro ist mit Extras schnell über 70000 Euro das Eyoque Cabrio ist ein teurer Spaß | 4 |
Gesamtfazit
Der Range Rover Evoque als Cabrio ist was einzigartiges so etwas bietet keiner .
Ein SUV Cabrio aber braucht man sowas oder ist es teure Spielerei .
Ich finde es schon mutig aber der Preis und die hohen Kosten schrecken ab .
Besonders die Versicherungsprämien sind hoch .
Der 240 PS Benziner schluckt dazu noch viel Benzin .
Das Evoque Cabrio ist was für Individualisten mit Geld.
Gesamtnote 3.3





Stärken
+ Er ist das einzige SUV Cabrio
+ 240PS stark gute Fahrleistungen
+ gute Automatik
+ ordentliche Verarbeitung
Schwächen
- hoher Verbrauch
- Sehr hoher Preis
- hohe Kosten
- Platzangebot