100 000KM Test BMW 318i






Der BMW 318i trat am 19 September 2005 seinen 100 000KM Dauertest als Limosine mit nicht besonders viel Extras in graumetallic . Am meisten entäuschte der 129PS Motor der Vorgänger hatte 143PS und war spritziger .
Dann war die Qualitätsanmutung deutlich schlechter als beim Vorgänger .
Die negativen Gahrtenbucheinträge überwiegen .
Am 13Oktober 2007 schaffte der BMW 318i die 100 000KM und hinterlies einen mäßigen Eindruck .
Pannen und Störungen
3. Juli 2006 46790 KM Motor bringt nicht die volle Leistung
5 Juli 2006 46790 KM neues Motorsteuergerät verbaut
9 Dezember 2006 59119KM Sitzheizung defekt neues Heizelement
17 Februar 2007 71905 KM Kupplungspedal knarrt Werkstatt fettet Pedalmechanismus
9 September 2007 98012 KM Kupplung am Ende
11 September 2007 98012 KM neue Kupplung
Zuverlässigkeit und Langzeitwertung
Zuverlässigkeit
Liegenbleiber 0x15 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Motor / Getriebeschaden 0x15 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Defekte Antriebs / Funktionsteile 1x 5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Zusätzlicher kurzer Werkstattaufenthalt 2x 3 Fehlerpunkte 6 Fehlerpunkte
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalte 2x 5 Fehlerpunkte 10 Fehlerpunkte
Defekte und Sonderarbeiten 2x 2 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Defekte Kleinteile 0x 1 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Langzeitqualität
Karosserie ( Konservierung , Lack ; Teppiche , Verkleidungen ) 0-5 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Motor ( Leistung , Dichtigkeit , Ablagerungen , Laufspuren ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Getriebe ( Dichtigkeit , Abrieb , Zustand , Kupplung ) 0-5 Fehlerpunkte 4 Fehlerpunkte
Abgasanlage ( zustand , Kat , Aufhängungen , Abschirmblecher 0-5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Fahrwerk ( Achsen , Federung , Lenkung , Befestigung ) 0-5 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Elektrik (Kabel , Stecker , Steuergeräte , Sicherungen ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Fahrtenbucheinträge und Alltagswertung 0-10 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Gesamtpunkte 44 Fehlerpunkte

Pluspunkte
+ sein sportlicher Charakter
+ gute Bremsen
Minuspunkte
- die sehr billig wirkenden Materialien im Innenraum
- eher müder 129PS Vierzylinder
- unbequeme Sitze
- etwas hoher Verbrauch
- unkomfortable Federung
- hakelige Schaltung






Gesamtfazit des 100 000KM Test BMW 318i
Der BMW 318 i war eher durchschnittlich der 129PS Motor konnte absolut nicht überzeugen und die Verarbeitungsqualität kann gegenüber dem Vorgänger nicht überzeugen .
Immerhin gab es keinen schweren Ausfälle aber einige kleine Probleme deshalb schneidet er im Dauertest eher mäßig ab .
Gesamtnote 4


