Test Dacia Sandero 1.2 16V Laurente
Karosserie / Innenraum | Das Design des Dacia Sandero ist etwas langweilig aber er bietet Platz besonders Fond und Kofferraum sind sehr geräumig | 2 |
Motor / Getriebe | Der 1.2 L Basis Benziner kommt aus dem alten Clio ein rauer Geselle mit bescheidener Laufkultur und wenig überzeugenden Fahrleistungen | 5 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Das Fahrwerk ist weich abgestimmt in Kurven neigt sich der Sandero stark zur Seite schiebt über die Vorderräder die Bremsen sind befriedigend | 4 |
Fahrkomfort / Federung | Das weih abgestimmte Fahrwerk kommt dem Fahrkomfort zu gute das Fahrwerk schluckt Bodenwellen recht gut | 2 |
Verarbeitung / Qualität | In den höhren Austattungsvarianten versucht Dacia mit Chrom das triste Plastik aufzuwerten die Verarbeitung ist so lala | 4 |
Bedienung / Handlichkeit | Die Lenkung ist indirekt der Dacia fährt sich eher behäbig die Bedienung kann auch nicht so überzeugen | 4 |
Connect Car / Radio | Dacia hat jetzt moderne Touchscreen Radios verbaut die Vernetzung und Apps klappt gut der Sund aber eher bescheiden | 3 |
Verbrauch / Reichweite |
Der 1.2 L Motor ist kein Sparwunder und so kommt der Dacia Sandero 1.2 auf 7,4L auf 100KM ein bescheidener Wert | 3 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Der Dacia ist auch im Unterhalt ein sehr günstiges Auto nur die Umweltbilanz des veralteten 1.2 L Benziner ist mäßig | 2 |
Preis / Austattung |
Die große Stunde des Sandero schlägt wenn es um den Preis geht und der ist günstig dazu überzeugt die Austattung | 1 |
Gesamtfazit
Für unter 10000 Euro bekommt man ein recht Vernünftiges Auto mit viel Platz und gutem Fahrkomfort .
Man muß aber mit Qualitätsmängeln leben und auch die Vernetzung bei Dacia ist eher mäßig .
Der 75 PS Motor ist etwas schwach .
Gesamtnote 3.0






Stärken
+ Sehr günstiger Preis
+ Er bietet viel Platz
+ Gute Federung
Schwächen
- hakelige Schaltung
- lauter unkultivierter Motor
- mäßige Bremsen
- Verarbeitungsmängel