Test Renault Capture Energy TCe 90 Intens
Karosserie / Innenraum |
Der Capture erfreut mit einem schicken farbenfrohen Design das Platzangebot ist bestenfalls Durchschnitt | 3 |
Motor / Getriebe | Eher lauter unkultivierter Dreizylinder die Fahrleistungen können kaum überzeugen dazu eine sehr hakelige Schaltung | 5 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Der Capture kann hier nicht überzeugen den seine Lenkung ist indirekt und auch die Bremsen sind eher schwach über 40m Bremsweg | 4 |
Fahrkomfort / Federung |
Die Federung des Capture ist ordentlich Unebenheiten werden gut weggesteckt auch Bodenwellen sind für den Capture kein Problem | 2 |
Verarbeitung / Qualität | Hier schneidet der Capture eher mäßig ab die Materialqualität kann nicht überzeugen die Verarbeitung ist eher mäßig | 4 |
Bedienung / Handlichkeit | Die Bedienung zeigt deutliche Schwächen die auch zu Verwechslungen führen das Handling kann nicht überzeugen | 4 |
Connect Car / Radio |
Auch in diesem Kapitel ist der Capture nicht überzeugen das Multimediasystem zeigt schwächen der Klang ist aber ordentlich | 3 |
Verbrauch / Reichweite | Ein Sparwunder ist der Capture nicht er benötigt auf 100KM leider über 7L und mehr was für einen Dreizylinder etwas viel ist | 3 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Der Capture bietet wie alle Renault 5 Jahre Garantie auch die Versicherung ist nicht zu teuer die Umweltbilanz ist gut | 2 |
Preis / Austattung |
Der Capture ist für unter 20000 Euro ein echtes Familienauto mit guter Austattung der Preis geht in Ordnung | 2 |
Gesamtfazit
Der Renault Capture mit 90PS Dreizylinder Benziner kann nicht besonders überzeugen .
Der Capture bietet ausreichend Platz und ist komfortabel .
Der Motor wirkt schwach und die hakelige Schaltung beides können nicht überzeugen .
Gesamtnote 3.2








Stärken
+ bietet ausreichend Platz
+ komfortable Federung
Schwächen
- mäßiger Dreizylinder Motor
- hakelige Schaltung
- indirekte Lenkung
- mäßige Qualität