Test Kia Venga 1.6 CVVT Premium Edition
Karosserie / Innenraum | Der Kia Venga ist ein Kompkater Van mit ordentlichem Platzangebot und nettem Design ein wirklich praktisches Auto | 2 |
Motor / Getriebe |
Der 1.6 L Benziner leistet 125PS seine Fahrleistungen sind eher Durchschnitt die Schaltung ist etwas unpräzise | 3 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Die Lenkung des Venga ist etwas gefühllos dafür bietet er ordentliche Fahreigenschaften den Bremsweg des Venga 38.9m eher Durchschnitt | 3 |
Fahrkomfort / Federung | Das Fahrwerk schluckt Unebenheiten eher mäßig besonders grobe Stöße spürt man im Innenraum | 4 |
Verarbeitung / Qualität | Die Verarbeitung ist im großen und ganzen gut aber die Materialauswahl ist eher einfach wirkt etwas billig | 3 |
Bedienung / Handlichkeit | Die Bedienung ist einfach hier ist alles da wo es hingehört auch das Handling kann überzeugen | 2 |
Connect Car / Radio | Das Radiosoundsystem im Kia Venga überzeugt mit ordentlichem Klang eine r einfachen Bedienung | 2 |
Verbrauch / Reichweite | Der 1.6 L Benziner mit 125PS ist kein Sparwunder er schluckt so 7,5L auf 100KM was kein Bestwert ist | 3 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Die 7 Jahre Garantie machen den Venga zum echten Wertmeister die Umweltbilanz könnte besser sein | 2 |
Preis / Austattung |
Der Kia Venga ist mit der Premium Edition Austattung perfekt ausgestattet und das zum fairen Preis | 2 |
Gesamtfazit
Der Kia Venga ist ein schicker moderner Kompaktvan mit ausreichendem Platzangebot.
Der 125PS starke 1.6 CVVT Benziner kann leider nicht voll überzeugen .
Der Motor wirkt nicht sonderlich spritzig und auch die Verbrauchswerte konnten
nicht voll überzeugen .
Kia lockt auch beim Venga mit günstigem Preis guter Austattung und
der 7 Jahre Garantie
Gesamtnote 2.6








Stärken
+ solide Verarbeitung
+ gutes Platzangebot
+ 7 Jahre Garantie
+ gutes Preis Leistungsverhältnis
Schwächen
- Federungskomfort
- einfache Materialien
- Motor etwas lustlos
- Bremsen könnten besser sein