Test BMW i3
Karosserie / Innenraum | Der i3 ist ein eigenartiges Auto die Qualität überzeugt nicht wohl aber das Türkonzept der Innenraum kann nicht überzeugen | 4 |
Motor / Getriebe | Nein auch hier kann der i3 kaum überzeugen denn der Motor läuft eher leise seine Fahrleitungen können auch nicht überzeuge | 4 |
Fahreigenschaften / Bremsweg | Der i3 fährt sich recht sicher seine Fahreigenschaften sind gut nu der Bremsweg ist mit 39,1m deutlich zu lang | 3 |
Fahrkomfort / Federung |
Der i3 hat einen kurzen Radstand das schluckvermögen der Federung ist schnell erreicht dazu sind die Sitze eine Zumutung | 5 |
Verarbeitung / Qualität | Die Verarbeitungsqualität ist erschreckend schlecht einfache Materialien im Innenraum dazu lose Verkleidungenund das bei einem 40000 Euro Auto das erschreckt |
5 |
Bedienung / Handlichkeit | Die Bedienung des Automatik Wahlhebel erfordert Gewöhnung wie vieles beim BMW i3.Dafür überzeugt der i3 beim Handling | 3 |
Connect Car / Radio | Das Radio Multimedia Konzept verfügt auch im BMW i3 über alles nötige sogar Bluethoots | 2 |
Verbrauch / Reichweite | Der BMW i3 ist recht sparsam man kann 150LM reichelektrisch fahren was recht gute ist . Der BMW i3 ist günstig im Unterhalt | 2 |
Wirtschaftlickeit / Umwelt |
Der BMW i3 ist echt sparsam dazu überzeugt die Umweltbilanz . Der Wertverlust das Schwein ist recht günstig |
2 |
Preis / Austattung |
fast 40 0000 Euro das ist viel Holz für ein so kleines Auto. Dazu ist die Serienaustattung ist recht mager | 4 |
Gesamtfazit
Es gibts eindeutig bessere Elektroautos mit 43000 Euro ist der I3 eindeutig zu teuer und die Qualität entäuscht .
Die Hanftürverkleidungen wirken sehr billig ,das ist kein BMW .
Der Preis ist einfach zu hoch fast 50000 Euro ist sehr viel für dieses Auto.
Gesamtnote 3.4











Stärken
+Nachhaltige Produktion in Leipzig
+ niedriger Verbrauch
Schwächen
-Billige Materialien im Innenraum
- unbequeme Sitze
- Sehr hoher Preis
- Schaltung kompliziert