Test Toyota C-HR 1.2 Turbo Style
Karosserie / Innenraum | Das Design ist außergewöhnlich sonst aber kann der C-HR nicht überzeugen wenig Platz und mäßiges Platzangebot | 4 |
Motor / Getriebe |
Der 1.2 Turbo Motor ist ordentlich der 116PS starke Vierzylinder Turbo läuft leise und kultiviert | 2 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Wenig überzeugend die Indirekte schwammige Lenkung und auch die Bremsen Bremsweg 39m könnten besser sein | 4 |
Fahrkomfort / Federung | Die Federung ist unausgewogen besonders bei Bodenwellen spürt man alles die Sitze sind unbequem | 5 |
Verarbeitung / Qualität | Oberflächen sind etwas besser geworden aber teilweise Verarbeitungsmängel und dürftige Konservierung | 4 |
Bedienung / Handlichkeit | Auch hier kann der neue C-HR nicht voll überzeugen die Lenkung ist indirekt dazu ist die Bedienung nur mäßig | 4 |
Connect Car / Radio | Auch hier keine Spitzenleistung das Radiosystem hat einen befriedigenden Klang das Navi ist ordentlich | 3 |
Verbrauch / Reichweite | Der Verbrauch des 116PS starken 1.2 Turbo ist gut er braucht nur 6,6L auf 100KM ist nicht der sparsamste aber es reicht | 2 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Der Toyota CH-R ist günstig im Unterhalt die Wiederverkaufschancen ok und auch die Umweltbilanz ist gut | 2 |
Preis / Ausstattung | Der Toyota CH-R ist ein recht preiswertes Auto und mit der Style Aussttattung hat man recht viel Serienmäßig | 2 |
Gesamtfazit
Das neue Konzept von Toyota ein SUV Coupe mit vier Türen ist recht gut gelungen .
Allerdings ist es nicht gelungen eine gute Qualität anzubieten .
Die Materialqualität ist wenig überzeugend und die eher mäßige Konservierung kann
nicht überzeugen .
Auch die Fahrwerksabstimmung ist wenig gelungen nur der 116PS Benzin Turbo
überzeugt .
Gesamtnote 3.2









Stärken
+ sportliches Design
+ er ist praktisch
+ sehr guter 1.2 Turbo Motor
Schwächen
- deutliche Verarbeitungsmängel
- mäßige Konservierung
- unbequeme Sitze
- Fahrwerksabstimmung
- Bremsen