Gebrauchtwagentest BMW X3 E83







Positiv
+ Kommt gut durchs Gelände
+ Wertstabil
Negativ
- Gebrochene Fahrwerksfedern
- Rost an Fahrwerksteilen
- Vorder und Hinterachse kritisiert der TÜV
- Bremsen neigen zu erhöhtem Verschleiß
- Sehr schlechte Qualität
TÜV Bericht
Beim TÜV liegt der BMW X3 unter dem Durchschnitt in allen Alterklassen.
Die 3 Jahre alten Modelle sind schon der Nachfolger der etwas besser abschneidet .
Der X3 E 87 hat erhebliche Fahrwerksschwächen .
Dazu kommenn gebrochene Fahrwerksfedern und Ölverlust.
Gesamtfazit
Die Qualität der ersten X3 Serie gebaut von 2003-2010 ist sehr schlecht .
Schon bei der Premiere 2003 klagten BMW Kunden über die schlechte Materialqualität .
Auch bei der Konservierung wurde gespart denn bei vielen X3 rosten die Fahrwerksteiler stark .
Dazu gebrochene Fahrwerksfedern .
Das ist für BMW der Qualitätstiefpunkt.




