Test Toyota RAV 4 2.5 Hybrid 4x2 Edition
Karosserie / Innenraum | So richtig überzeugen kann der neue RAV4 nicht besonders das Design wirkt eher langweilig und besonders viel Platz im Innenraum bietet er auch nicht | 3 |
Motor / Getriebe |
Der Hybrid leistet 197 PS Systemleistung die Fahrleistungen sind überzeugend es fehlt nur eine bessere Automatik | 2 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Auch hier kann der Toyota kaum überzeugen die Lenkung eher indirekt nur die Bremsen packen ganz gut zu | 3 |
Fahrkomfort / Federung | Der Fahrkomfort ist besser geworden aber überzeugen kann er noch nicht dazu bieten die Sitze wenig Seitenhalt | 4 |
Verarbeitung / Qualität | Nichts hat man gelernt die Verarbeitung ist Toyotas großes Problem einfache billige Materialien und schlecht Unterbodenkonservierung | 5 |
Bedienung / Handlichkeit | Versteckte Schalter und Tasten erschweren die Bedienung und beim Handling zeigt der RAV4 wie schwerfällig er ist | 5 |
Connect Car / Radio | Auch hier zeigt Toyota Nachholbedarf denn was die Vernetzung und das Multimedia Angebot betrifft ist Toyota nur Durchschnitt | 3 |
Verbrauch / Reichweite | Hier zeigt der Hybrid RAV4 seine einzige Stärke er ist sparsam und hat eine gute Reichweite | 1 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Toyota überzeugt in der Umweltbilanz dazu eine lange Garantie aber hohe Versicherungskosten | 2 |
Preis / Austattung |
Als Hybrid ist der RAV 4 fast ein Sonderangebot mit ordentlicher Austattung günstiger bekommt man keinen SUV Hybrid | 2 |
Gesamtfazit
Der neue RAV kann nicht überzeugen ,besonders die Qualität entäuscht mal wieder .
Einfache Materialien spärliche Rostvorsorge wie beim Vorgänger .
Das Fahrwerk unausgewogen kaum Komfort .
Da hilft der moderne sparsame Hybridantrieb auch nicht weiter.
Gesamtnote 3.0









Stärken
+ Moderner Hybrid Antrieb
+ gute Leistung 197PS
+ ordentliches Platzangebot
+ sehr sparsam
Schwächen
- Verarbeitung kann nicht überzeugen
- mäßige Rostvorsorge
- harte Federung
- Lenkung etwas indirekt