Test Smart Four Two Passion 71PS
Karosserie / Innenraum | Schön ist was anderes der neue Smart ist hässlich und bietet sowenig Platz wie die Vorgänger traurig | 5 |
Motor / Getriebe | Lauter unkultivierter Dreizylinder mit 71PS die Fahrleistungen sind schlecht und dann noch die hakelige Schaltung | 6 |
Fahrsicherheit / Bremsen | Der Smart ist bei den Fahreigenschaften sicherer geworden aber die Bremsen sin alles andere als gut | 3 |
Fahrkomfort / Federung | Die Federung ist schlecht Unebenheiten schluckt das Fahrwerk unzureichend dazu entäuschen die Sitze | 6 |
Verarbeitung / Qualität | Die Verarbeitung ist besser geworden aber im Innenraum ist noch viel billiges Plastik zu sehen | 5 |
Bedienung / Handlichkeit | Bei der Bedienung entäuscht der Smart den Ölstand prüfen wird zum Suchspiel beim Wasser das gleiche Spiel | 3 |
Connect Car / Radio | Das Radio im Smart überzeugt mit gutem Klang dazu ist man im Smart ordentlich vernezuz | 2 |
Verbrauch / Reichweite | So richtig sparsam ist der Smart Four Two nicht der Dreizylinder genehmigt sich über 7L | 3 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Der Smart ist in der Versicherung recht teuer die Umweltbilanz überzeugt der Wertverlust ist niedrig | 2 |
Preis / Austattung |
Der Smart ist recht teuer mit Passion Austattung und Extras werden mehr als 15000 Euro für ein so kleines Auto fällig | 3 |
Gesamtfazit
Der neue Smart For Two ist besser als der Vorgänger besonders der Komfort wurde deutlich verbessert .
Die ruckelige Automatik wurde durch ein 5 Gang Getriebe ersetzt das allerdings von Renault kommt und leider sehr hakelig ist .
Besser wurde auch die Qualität aber praktisch ist er nicht der For Two denn es gibt so einiges was nervt wie die Entriegelung der Motorhaube zum Wasser nachfüllen.
Gesamtnote 3.8






Stärken
+ Er ist komfortabler als der Vorgänger
+ Er ist immernoch wendig
+ bessere Qualität
Schwächen
- hakeliges 5 Gang Getriebe
- Extras teuer
- Sitze bieten wenig Seitenhalt
- lauter Motor