Test Mercedes S500
Karosserie / Innenraum | Die Mercedes S klasse überzeugt mit viel Platz im Innenraum sowie einer edlen Ambientebeleuchtung auch Aussen sieht diese S Klasse wuchtig aus | 1 |
Motor / Getriebe |
Der V8 mit 455PS überzeugt mit einer sehr guten Laufkultur die Fahrleistungen überzeugen sehr gut die neue 9 GTronic Automatik | 1 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Das Fahrwerk der S Klasse ist ein Wunderwerk der Technik keine Seitenneigung mehr Fahren wie auf Schienen und dazu noch top Bremsen | 1 |
Fahrkomfort / Federung | Die erstklassige Luftfederung macht die S Klasse zu einem fliegenden Teppich dazu tolle Massagesitze auch im Fond | 1 |
Verarbeitung / Qualität | Die ersten Modelle hatten Qualitätsprobleme die hat Mercedes verbessert jetzt ist die Verarbeitung wieder perfekt | 1 |
Bedienung / Handlichkeit | Das ist die große Schwäche der S Klasse die vielen Tasten und teilweise sehr komplizierte Bedienung so vom Fahren überzeugt die S Klasse | 3 |
Connect Car / Radio | Das Mercedes Burmaster Soundsystem überzeugt rundum erstklassiger Klang und eine sehr gute Vernetzung | 1 |
Verbrauch / Reichweite | Der Verbrauch des S500 ist etwas hoch hier muss man schon mit 13L auf 100KM rechnen die Reichweite ist etwa 690KM | 3 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Der Mercedes S500 ist in der Umweltbilanz Durchschnittlich dazu hohe Versicherungskosten der Wiederverkauf ist gut | 3 |
Preis / Austattung |
Der Preis allein ist hoch da ist die S Klasse teurer als BMW 7er und Audi A8 die Serienaustattung ist ordentlich aber die Aupreisliste zu lang | 4 |
Gesamtfazit
Richtig überzeugend ist die Mercedes S Klasse nicht als S500 in der Langversion bietet sie sehr viel Platz und Luxus leider können das die anderen Fahrzeuge der Luxusklasse auch .
Der Fahrkomfort überzeugt .
Auch bei der Qualität hat Mercedes nachgelegt ,Trotz aller Verbesserungen kann sich der S500 nicht vom BMW 750i und vom
Audi A8 absetzten sondern fährt hinterher.
Gesamtnote 1.9






Stärken
+ Sehr gutes Platzangebot
+ Heizbare Armlehnen
+ Feine Ambiente Beleuchtung
+ Federung
Schwächen
- hoher Verbrauch
- nicht einfache Bedienung
- hoher Preis