Test BMW 318d GT
Karosserie / Innenraum | Im Innenraum bietet der BMW 318d GT ausreichend Platz dank der großen Heckklappe bekommt man auch sperrige Gegenstände in den 318 GT rein | 2 |
Motor / Getriebe | Der 38d läuft ruhig und sehr kultiviert der 143PS starke Diesel überzeugt mit guten Fahrleistungen,die Schaltung ist ungewohnt knochig | 2 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | ´Die Fahreigenschaften des BMW überzeugen dazu seine sehr direkte Lenkung und der kurze Bremsweg von nur 35,1m | 1 |
Fahrkomfort / Federung | Die Federung ist fast schon zu straff so dass auf groben Unebenheiten man jede Bodenwelle spürt auch die Sitze sind recht unbequem | 4 |
Verarbeitung / Qualität | Die Qualität ist für ein Premiumauto eher bescheiden besonders im Innenraum zeigt der BMW Schwächen , Die Materialqaualität entäuscht | 3 |
Bedienung / Handlichkeit | Das Kokpit ist übersichtlich die Bedienung einfach ,die Lenkung arbeitet sehr direkt das Handling überzeugt | 2 |
Connect /Car / Radio | Das Radio hat einen guten Klang die Bedienung ist einfach ,die Stauumfahrungen klappen gut wie die Verbindung ins Netz | 2 |
Verbrauch / Reichweite | Die Verbrauchswerte des 318 d überzeugen er kommt mit weniger als 6 L auf 10KKM die Reichweite 1150KM | 1 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Der hohe Wertverlust trübt die Bilanz sonst überzeugt der niedrige Verbrauch und Die Versicherungeinstufung | 3 |
Preis / Austattung |
Der BMW 318 d GT ist recht teuer für den GT zahlt man mehr als für den Touring und auch die Austattung ist eher mager | 4 |
Gesamtfazit
Der BMW 3er mit Fliessheck heißt Gran Turismo nicht zu verwechelsn mit dem 4er Gran Coupe was aber viel besser ausieht .
Der 3er Gran Tourismo ist deutlich überflüßig .
Sein hohes Heck gefrällt nicht ,das 4er Gran Coupe bietet neben schönerem Design auich mehr fürs Geld.
Gesamtnote 2.4













Stärken
+ gutes Platzangebot
+ Kofferraum
+ guter Motor
Schwächen
- teuer ist er der GT
- Verarbeitungmämgel
- unbequeme Sitze



