Test Citreon C3 Pure Tech 110
Karosserie / Innenraum | Der neue C3 verabschiedet sich vom Kugeldesign neu sind die Sidebumper sowie das Frontdesign erinnert an den Cactus | 3 |
Motor / Getriebe |
Der neue Dreizylinder Pure Tech Motor mit 110PS kann wenig überzeugen er läuft sehr rau und ist Antrittsschwach | 5 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Der neue C3 fährt sich angenehm sicher nur die gefühllose Lenkung stört der Bremsweg 38,4m | 3 |
Fahrkomfort / Federung | Die schluckfreudige Federung überzeugt selbst grobe Unebenheiten schluckt das Fahrwerk gut | 2 |
Verarbeitung / Qualität | Unsauber die Qualität hier zeigen sich schlechte Passungen und eine einfache sehr billig wirkende Materialqulität | 5 |
Bedienung / Handlichkeit | Der neue C3 überzeugt mi guter Handlichkeit auch die Bedienung wurde im neuen C3 deutlich besser | 2 |
Connect Car / Radio | In den C3 zieht nun neue Multimedia Technik ein der Sound ist gut wie auch die Bedienung | 2 |
Verbrauch / Reichweite |
Bestwerte schafft der 110PS Dreizylinder nicht aber mit 6,7L auf 100KM ist der C3 gerade noch gut | 2 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Eine gute Umweltbilanz und günstige Versicherungseinstufung machen den C3 zu einem günstigen Auto | 2 |
Preis / Austattung |
Der Testwagen mit Vollaustattung und 110 PS Benziner kostet 18990 Euro ein guter Preis bei der Austattung | 2 |
Gesamtfazit
Citreon macht Schluß mit dem Kugeldesign hin zur eckigen Linie .
Vorne das neue Citreon Gesicht und auch am Heck mal was neues .
Die Seite zieren Airpumpers die vor Parkdellen schützen wie beim Cactus.
Der neue C3 ist in 37 verschiedenen Farbkombinationen erhätlich .
Das Fahrwerk überzeugt nicht aber die miese Qualität ,schade Citreon Chance vertan
Gesamtnote 2.8








Stärken
+ viele Kombinationen bei den Farben
+ guter Fahrkomfort
+ neue Assistenten
+ gute Austattung
Schwächen
- Pure Tech 110PS Motor
- Verarbeitung kann nicht begeistern
- Durchschnittliches Platzangebot