Test Ford Ecosport 1.0 Eco Boost Titanium
Karosserie / Innenraum | Der Ecosport bietet wenig Platz im Innenraum und eine eher mäßige Qualität neu ist das Reserverad am Heck wurde weggelassen | 4 |
Motor / Getriebe |
Der 140PS starke Dreizylinder überzeugt mit guten Fahrleistungen und läuft auch recht leise nur die Schaltung könnte exakter sein | 2 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Der Ecosport zeigt bei den Fahreigenschaften Schwächen die Lenkung arbeitet indirekt und auch die Bremsen könnten besser sein | 4 |
Fahrkomfort / Federung | Das Fahrwerk schluckt Unebenheiten ganz gut weg dabei wird die Federung kaum beansprucht die Sitze könnten besser sein | 3 |
Verarbeitung / Qualität | Viel billiges Plastik schlechte Passungen hier hat sich beim Facelift leider nichts getan die Verarbeitung entäuscht | 5 |
Bedienung / Handlichkeit | Der Ecosport fährt sich sehr behäbig die Lenkung ist zu indirekt dazu zeigt die Bedienung ´Schwächen | 4 |
Connect Car / Radio | Das Radio im Ecosport kann wenig überzeugen der Klang ist bescheiden und es gibt wenig Vernetzung | 4 |
Verbrauch / Reichweite | Der 140PS starke Dreizylinder genehmigt sich 6,6L auf 100KM kein Top Wert aber es ist ordentlich | 2 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Der Ecosport ist beim Wiederverkauf eher schlecht die Umweltbilanz ist gut und auch die Versicheruing ist nicht zu teuer | 3 |
Preis / Austattung |
Der Ecosport mit der Titanium Austattung ist komplett der Preis klingt verlockend leider bekommt man beim Ecosport kein besonders gutes Auto | 2 |
Gesamtfazit
Der Ford Ecoosport kann nicht überzeugen ,die Qualität ist schlecht und das Fahrwerk sehr unausgewogen .
Man merkt im an dass er in Brasilien gebaut wird und eigentlich für Lateinamerika bestimmt ist.
Das Facelift bringt keine Verbesserungen am fehlenden Reserverad an der Heckklappe erkennt ,am das Facelift .
Einziger Lichtblick der Dreizylinder Motor mit 140PS
Gesamtnote 3.3





Stärken
+ Gute Geländeeigenschaften
Schwächen
- Schlechte Verarbeitung
- Fahrwerksschwächen
- Hoher Verbrauch