100 000KM Test Mercedes GLK 220CDI DPF Blue EFFENCIENCY






Auch der Mercedes GLK 220 CDI mußte zum 100 000KM Dauertest und so trat am 23 Oktober 2009 ein schneeweißer GLK 220 CDI mit 7 G Tronic Automatik an zu diesem 100 000KM Test und wir waren doch sehr gespannt wie sich der kleinere Mercedes SUV schlägt und vorallem ob er wieder eine gute Vorstellung abgiebt wie die C Klasse ,am 11.November 2011 wußten wir mehr .
Pannen und Störungen
9.April 2010 31908KM Klimaautomatik funktioniert zu schwach
11 April 2010 31908KM neue Klimaautomatik eingebaut
8. August 2010 40890 KM Fahrzeug startet nicht wird abgeschleppt
18 August 2010 40890KM Nach 10 Tagen werden endlich neue Injektoren verbaut
9.September 2010 43250KM Lenkgetriebe geht kaputt Fahrzeug 2.mal abgeschleppt
15. September2010 43250KM Fahrzeug bekommt neues Lenkgetriebe
9. Februar 2011 64590 KM Fahrzeug zum 3.mal abgeschleppt
16. Februar 2011 64590KM 7 G Tronic gibg kaputt neues Getriebe
9.April 2011 71789KM Sitzheizung ausgefallen erneuert
13. Juli 2011 84123KM Fahrzeug 4.mal abgeschleppt Inkektoren Drama
19. Juli 2011 84123KM Injektoren 4 Stück können verbaut werden
8.September 2011 89109KM Neues Comanssystem muß verbaut werden
20.Oktober 2011 95110KM Fahrzeug startet nicht 5.mal abgeschleppt
26 Oktober 2011 95110KM Neue Zündanlage und Dieseleinspritzung eingebaut
Zuverläsigkeits und Langzeitqualitätswertung
Zuverlässigkeit
Liegenbleiber 5x15 Fehlerpunkte 75 Fehlerpunkte
Motor / Getriebeschaden 1x15 Fehlerpunkte 15 Fehlerpunkte
Defekte Antriebs / Funktionsteile 9x5 Fehlerpunkte 45 Fehlerpunkte
Zusätzlicher kurzer Werkstattaufenhalt 1x3 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 6x5 Fehlerpunkte 30 Fehlerpunkte
Defekte und Sonderarbeiten 5x 2Fehlerpunkte 10 Fehlerpunkte
Defekte Kleinteile 0x1 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Langzeitqualitätswertung
Karosserie ( Konservierung , Lack , Teppiche , Verkleidungen ) 0-5 Fehlerpunkte 4 Fehlerpunkte
Motor ( Leistung, Dichtigkeit , Ablagerungen ,Laufspuren ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Getriebe ( Dichtigkeit , Abrieb , Zustand ,Kupplung ) 0-5 Fehlerpunkte 4 Fehlerpunkte
Abgasanlage ( Zustand , Kat , Aufhängungen , Abschirmbleche ) 0-5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Fahrwerk ( Achsen , Federung , Lenkung , Befestigungen ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Elektrik ( Kabel , Stecker , Steuergeräte , Sicherungen ) 0-5 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Fahrtenbucheinträge und Alltagswertung 0-10 Fehlerpunkte 7 fehlerpunkte
Gesamtpunkte 203 Fehlerpunkte

Pluspunkte
+ sportliche Fahreigenschaften
+ ordentliche Fahrleisungen
+ gute Bremsen
Minuspunkte
- mäßige Verarbeitung
- Injektoren machen Probleme
- zuviele Werkstattaufenthalte
- absolut unzuverlässig
- Wieder defektes 7 G Tronic Getriebe
- schlechte Federung





Gesamtfazit des 100 000KM Dauertest Mercedes GLK 220 CDI 7 GTronic
Oje das war nix dieser Dauertest endet in einem Desaster wieder große Probleme mit defekten Injektoren und dann geht aucvh noch die Automatik 7 G Tronic kaputt einfach schlimm der Verlauf dieses Dauertest .
Da stellt man sich doch die Frage wann baut Mercedes endlich wieder grundsolide Autos wie einst W123 oder der 190er so kann das echt nicht weitergehen
Gesamtnote 6-