Test Ford S Max 2.0 TDCi Titanium
Karosserie / Innenraum | Der neue Ford S Max überzeugt mit einem guten Platzangebot das Design des S Max wurde noch sportlicher gemacht | 2 |
Motor / Getriebe | Der 2L TDCi Motor leistet 150PS und reicht aus seine Fahrleistungen sind gut die Schaltung könnte etwas präziser sein | 2 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Der S Max überzeugt mit sicheren Fahreigenschaften und einer sehr direkten Lenkung die Bremsen sind gut | 2 |
Fahrkomfort / Federung | Das Fahrwerk schluckt Unebenheiten gut weg sogar Bodenwellen werden gut weggesteckt die Sitze sind bequem | 2 |
Verarbeitung / Qualität | Auch der S Max zeigt leichte Verarbeitungsmängel es scheint als würde bei der Materialqualität der Roststift angesetzt | 3 |
Bedienung / Handlichkeit | Der S Max ist ein agiler Van seine direkte Lenkung macht in handlich die Bedienung ist einfach | 2 |
Connect Car / Radio | Das Radiosystem im S Max überzeugt mit guter Vernetzung sowie einem guten Klang Sync 3 ist hier schon dabei | 2 |
Verbrauch / Reichweite | Der S Max mit 150PS TDCi Motor ist recht sparsam sein Verbrauch liegt bei 6,7L auf 100KM | 2 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Der S Max überzeugt mit guter Umweltbilanz sowie einem guten Wiederverkauf die Unterhaltskosten sind etwas hoch | 3 |
Preis / Austattung |
Der S Max ist recht teuer die Titanium Austattung aber ist komplett der S Max bietet aber teure Extras | 3 |
Gesamtfazit
Der S Max der zweiten Generation wurde noch sportlicher das Design überzeugt .
Wie auch sein gutes Platzangebot.
Der 2L TDCi Motor ist der beliebteste weil er vollkommen ausreicht .
Fahrleistungen und Verbrauchswerte stimmen nur eine Automatik würde besser
zum 150PS Diesel passen .
Negativ sind die einfache Materialauswahl und der hohe Preis
Gesamtnote 2.3









Stärken
+ sehr gutes Platzangebot
+ gute Federung
+ niedriger Verbrauch
Schwächen
- nicht sehr Übersichtlich
- Verarbeitungsmängel
- hoher Preis