100 000KM Test Fiat 500L 0.9 Twin Air






Der Fiat 500L ist der kleine Familien Van von Fiat und so wurde der Fiat 500L mit Zweizylindermotor am 5.Juli 2012 auf die 100 000KM Tour geschickt und wir waren sehr gespannt wie sich dieser Fiat 500L 0.9 Twin Air auf dieser Tour schlägt und ob er das miese Abschneiden des normalen Fiat 500 wettmachen kann .
Am 18.Oktober 2014 wußten wir mehr
Pannen und Störungen
17. August 2012 11890 KM Motorlauf sehr unruhig Update des Motor
19.Dezember 2012 25120KM Motor stottert erneut
22 Dezember 2012 25120KM neues Motorsteuergerät
5. April 2013 41908KM Fahrzeug wird zum 1.mal abgeschleppt
12 April 2013 41908KM Motorschaden neuer Motor
9. Juli 2013 46112KM Spurstangen ausgeschlagen erneuert
12. August 2013 48115 KM Radlager vorne getauscht
9. September 2013 53450KM Geräusche vom Getriebe 2.mal abgeschleppt
13 September 2013 53450KM Getriebeschaden
9. Dezember 2013 61890KM Beide Achsmanschetten ersetzt
9. Februar 2014 64560KM Starker Ölverlust Motor abgedichtet
19.Juli 2014 71890KM Fahrzeug zum 3 . mal abgeschleppt
21 Juli 2014 71890KM Zylinderkopf und Dichtung ersetzt
9.August 2014 79022KM Fahrzeug 4.mal abgeschleppt
11 August 2014 79022KM Kupplung neu
9.September 2014 89112KM Fahrzeug 5.mal abgeschleppt
13September 2014 89112KM Motorschaden zweiter neuer Motor
1 Oktober 2014 97890KM Auspuff muß erneuert werden
Zuverlässigkeits und Langzeitqualitätswertung
Zuverlässigkeit
Liegenbleiber 5x15 Fehlerpunkte 75 Fehlerpunkte
Motor / Getriebeschaden 3x15 Fehlerpunkte 45 Fehlerpunkte
Defekte Antriebs / Funktionsteile 7x5 Fehlerpunkte 35 Fehlerpunkte
Zusätzlicher kurzer Werkstattaufenthalt 6x3 Fehlerpunkte 18 Fehlerpunkte
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 6x5 Fehlerpunkte 30 Fehlerpunkte
Defekte und Sonderarbeiten 3x2 Fehlerpunkte 6 Fehlerpunkte
Defekte Kleinteile 0x1 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Langzeitqualität
Karosserie ( Konservierung , Lack , Teppiche , Verkleidungen ) 0-5 Fehlerpunkte 4 Fehlerpunkte
Motor ( Leistung ,Dichtigkeit , Ablagerungen , Laufspuren ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Getriebe ( Dichtigkeit , Abrieb , Zustand , Kupplung ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Abgasanlage ( Zustand, Kat , Aufhängungen , Abschirmbleche ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Fahrwerk ( Achsen , Federung , Lenkung , Befestigungen ) 0-5 Fehlerpunkte 4 Fehlerpunkte
Elektrik ( Kabel , Stecker , Steuergeräte , Sicherungen ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Fahrtebucheinträge und Alltagswertung 0-10 Fehlerpunkte 8 Fehlerpunkte
Gesamtpunkte 243 Fehlerpunkte

Pluspunkte
+ gutes Platzangebot
+ gute Austattung
Minuspunkte
- Sehr unzuverlässig
- gleich zwei Motorschäden
- Getriebeschaden
- unkultivierter Zweizylinder
- Verbrauchswerte zu hoch
- schlechte Verarbeitung
- hoher Fahrwerksverschleiß
- Abgasanlage nach 2 Jahren kaputt
- Ölverlust





Gesamtfazit des 100 000KM Dauertest Fiat 500L 0.9 Twinair
Fiat kann das schlechte Ergebnis des Fiat 500 also noch toppen mit dem 500L 0.9 Twinair gelingt es mit gleich zwei Motorschäden sowie einem Getriebeschaden . Dazu ein extrmer Fahrwerksverschleiß und Inkontinenz was ist nur bei Fiat los wieder einmal kann man sagen Fehler In Allen Teilen schlimmer gehts nimmer .
Mit 243 Fehlerpunkten da ist er einer der schlechtesten im Dauertest
Gesamtnote 6 -