Test Nissan Pulsar 1.2 DIG -T Acenta
Karosserie / Innenraum | Der Nissan Pulsar sieht recht langweilig aus er bietet ausreiched Platz kann aber in Sachen Qualität kaum überzeugen | 3 |
Motor / Getriebe | Auch Nissan setzt auf Downzciezing der 115PS starke 1.2 L Vierzylinder überzeugt voll er bietet gute Fahrleistungen und läuft kultiviert | 2 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Der Pulsar hat eine etwas gefühllose Lenkung bei den Fahreigenschaften ist der Pulsar recht sicher die Bremsen könnten besser sein | 3 |
Fahrkomfort / Federung | Unausgewogen kann man da nur sagen aber die Federung kann alles andere als begeistern auf Unebenheiten spürt man hier alles | 5 |
Verarbeitung / Qualität | Einfache sehr billig wirkende Materialien und dazu schlechte Passungen die Qualität des Pulsar ist schlecht | 5 |
Bedienung / Handlichkeit | Die Bedienung ist teilweise schlecht wie bei Renault beim fahren kann das Handling weniger überzeugen | 4 |
Connect Car / Radio | In Sachen Radio entäuscht der Nissan etwas das einfache CD Radio hat kaum Vernetzung dazu ist der Klang eher mau | 4 |
Verbrauch/ Reichweite | Sparsamer als ein Diesel der Pulsar 1.2 DIT kommt mit 6.3L auf 100M aus ein echt seht guter Wert | 1 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Der Pulsar Benziner ist Umweltfreudlich günstiger im Unterhalt und damit klar besser als der Diesel | 2 |
Preis / Austattung |
Der Preis ist günstiger als bei den Deutschen konkurenten auch die Austattung ist bei Nissan ordentlich | 2 |
Gesamtfazit
Der 1.2 L Turbo Motor ist das beste am Nissan Pulsar ,seine Fahrleistungen
und Laufkultur überzeugen wie auch die Verbrauchswerte .
Sonst bleibt Nissans Golf Gegner her schwach .
Die Qualität kann kaum überzeugen wie auch das Fahrwerk
Gesamtnote 3.1








Stärken
+ ordentliche Qualität
+ Guter 1,2 L Motor
+ Bietet ausreichend Platz
Schwächen
- Fahrwerk braucht Feinschliff
- Billig wirkende Materialien
- Sitze ohne Seitenhalt