100 000KM Test Opel Zafira Tourer 2.0 Bi Turbo CDTI Innovation






Der Opel Zafira Tourer 2.0 CDTI kam am 7.8.1012 in unseren Furpark in schlichtem cassablancaweiß aber dafür mit neuem 2.0 CDTI Bi Turbo CDTI Motor mit 195PS und Innovation Austattung mit schwarz beiger Innenaustattung sowie viel Extra Austattung .
Der Opel Zafira Tourer erfeute und mit sehr viel Platz und Komfort leider aber auch mit Pannen .
Am 2.10 2014 fährt der auf die Schlachtbank und wurde zerlegt und vermessen das Ergebnis ist kein Rumesblatt.
Pannen und Störungen
8. Dezember 2012 7900KM Klappergeräusche im Bereich Amaturenbrett Mittelkonsole befestigt
11.Februar 2013 28905 KM Motor stottert AGR Ventil defekt Fahrzeug schafft es noch in die Werkstatt
23. Juli 2013 457890KM Im Sommer geht die Klimaautomatik kaputt
30 Juli 2013 45790 KM 7 Tage Werkstatt bis das Ersatzteil lieferbar ist
9. Oktober 2013 58905KM Unser Zafira wird abgeschleppt die Lichtmaschine streikt
11 Oktober 2013 58905 KM neue Lichtmaschine wird eingebaut
7.März 2014 71903 KM das Auto wird abgeschleppt Leistungsverlust Motor zieht nicht mehr
14 März 2014 71903 KM Turboladerschaden dabei hat auch der Motor schaden genommen neuer Motor
17. August 89012 KM Kühler kocht wieder abgeschleppt neuer Kühler
16. September 96177KM Kupplung macht kurz vor Dauertestende schlapp
Zuverlässigkeits und Qualitätswertung
Zuverlässigkeit
Liegenbleiber 3x15 Fehlerpunkte 45 Fehlerpunkte
Motor / Getriebeschaden 1x 15 Fehlerpunkte 15 Fehlerpunkte
Defekte Antriebs / Funktionsteile 5x5 Fehlerpunkte 25 Fehlerpunkte
Zusätzlicher kurzer Werkstattaufenthalt 2x 3 Fehlerpunkte 6 Fehlerpunkte
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 5x 5 Fehlerpunkte 25 Fehlerpunkte
Defekte und Sonderarbeiten 0 x 2 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Defekte Kleinteile 0x 1 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Langzeitqualität
Karosserie ( Konservierung , Lack , Teppiche , Verkleidungen ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Motor ( Leistung , Dichtigkeit , Ablagerungen , Laufspuren ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Getriebe ( Dichtigkeit , Abrieb , Zustand , Kupplung ) 0-5 Fehlerpunkte 4 Fehlerpunkte
Abgasanlage ( Zustand , Kat , Aufhängungen , Abschirmbleche ) 0-5 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Fahrwerk ( Achsen , Federung , Lenkung , Befestigungen ) 0-5 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Elektrik ( Kabel , Stecker , Steuergeräte , Sicherungen ) 0-5 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Fahrtenbucheinträge / Alltagswertung 0-10 Fehlerpunkte 8 Fehlerpunkte
Gesamtpunkte 140 Fehlerpunkte

Pluspunkte
+ Er bietet sehr viel Platz
+ die ordentlichen Fahrleistungen des neuen 195PS Bi Turbo Diesel
Minuspunkte
- Schlechte Verarbeitungsqualität
- Mittelkonsole schlecht verbaut
- Motorschaden nach 71000KM
- Lichtmaschine kurzlebig
- Schaltung unpräziese
- AGR Ventil früh kaputt
- Kupplung mäßig dosierbar
-Kratzemfindliche Kunststoffe






Gesantfazit des Dauertest Opel Zafira Bi Turbo CDTi Innovation
Wieder eine ganz schlechte Dauertestbilanz für die Marke Opel schlechter als beim Astra .
Der so hochgelobte 195PS starke Bi Turbo CDTI erwies sich als sehr unzuverlässig und versagte nach 71903 KM seinen Dienst . Wieder viele Mängel und einfach zu viele Werkstattaufenthalte nervten auch die Redakteure .
Dazu kam die sehr schlechte Verarbeitung schon bein Testbeginn war die Mittelkonsole lose und die Lenkradsäulenverkleidung lößte sich .
Einzig positiv beim Zafira Tourer das gute Platzangebot
Gesamtnote 6-