Test Jeep Cherokee 2.2 Multijet Diesel Logitude
Karosserie / Innenraum | Das Platzangebot ist eher Durchschnitt der Cherokee bietet ein Design was nicht jedem gefällt und die Qualität ist auch nicht besonders | 3 |
Motor / Getriebe | Der 185 PS starke Dieselläuft etwas rau bietet aber ordentliche Fahrleistungen die Automatik schaltet etwas unsanft | 3 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Die Lenkung des Cherokee wirkt schwammig sonst aber fährt er sich recht gut die Bremsen könnten besser sein | 3 |
Fahrkomfort / Federung | Das Fahrwerk ist weich abgestimmt die Federung überzeugt sie schluckt auch grobe Unebenheiten | 2 |
Verarbeitung / Qualität | Die Qualität des Italo Amis ist eher schlecht mäßige Passungen dazu sehr billig wirkende Materialien | 5 |
Bedienung / Handlichkeit | Der Cherokee fährt sich schwammig seine Lenkung wirkt indirekt dazu ist die Bedienung nicht optimal | 4 |
Connect Car / Radio | Das CD Radio im Cherokee kann nicht begeistern der Klang ist eher mau und auch die Vernetzung ist nicht besonders | 4 |
Verbrauch / Reichweite | Der 2.2 L Diesel braucht gute 7L auf 100KM was ein ordentlicher Wert ist die Reichweite gute 900KM | 2 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Auch hier ist der Cherokee weniger überzeugend die Umweltbilanz ist gut aber die hohe Versicherung | 4 |
Preis / Austattung |
Der Jeep Cherokee ist recht teuer und die Austattung ist zwar gut aber es gibt günstigere Alternativen | 3 |
Gesamtfazit
Der neue Jeep Cherokee ist mit viel Fiat Technik nicht mehr der typische Jeep wie früher .
Der Motor und auch teilweise das Fahrwerk stammt von Fiat .
Auch optisch hat der neue Cherokee an reiz verloren .
Besonders die Qualität ist erschreckend schlecht geworden .
Gesamtnote 3.6







Stärken
+ Bietet genug Platz
+ gute Traktion
+ ordentlicher 185 PS Diesel
Schwächen
- Verarbeitungsmängel
-Fahrwerksschwächen
- unpräziese Schaltung