Test Ford Fiesta 1.0 Ecoboost Powershift Titanium
Karosserie / Innenraum | Der Fiesta ist ein wenig in die Jahre gekommen da hilft das Faclift nicht viel das Platzangebot ist eher Durchschnitt wie auch die Qualität | 3 |
Motor / Getriebe | Der Dreizylinder der 100PS leistet läuft überaschend ruhig und ist lebendig das Powershift Automatikgetriebe schaltet die Gänge harmonich | 2 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Der Fiesta hat eine angenehme direkte Lenkung und bietet sichere Fahreigenschaften dazu sind die Bremsen gut der Bremsweg 36,7m | 2 |
Fahrkomfort / Federung | Die Federung ist fast etwas weich so dass der Fiesta bei Bodenwellen aufschaukelt die Sitze sind auf Langstrecken eher unbequem | 3 |
Verarbeitung / Qualität | Die Qualität ist eher mäßig besonders im Innenraum wirken die Materialien sehr billig . Auch Lackmängel zeigen das Ford hier nicht viel getan hat | 4 |
Bedienung / Handlichkeit | Hier hat der Fiesta einen Fortschritt gemacht weniger Knöpfe ein verbessertes Sync System dazu bessere Fahreigenschaften | 2 |
Connect Car / Radio | Sync 2 und eine einfachere Bedienung des Ford Radio überzeugen der Klang allerdings läßt zu wünschen übrig und die Sprachsteuerung funktioniert nicht so wie es sein soll | 3 |
Verbrauch / Reichweite | Der Fiesta mit 100PS starkem Dreizylinder überzeugt bei den Verbrauchswerten die mit um die 6L auf 100KM sehr niedrig sind | 1 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt |
Der Fiesta ist sehr günstig in der Versicherung und die Co2 Werte sind recht niedrig der Wiederverkauf mit Automatik ist etwas schwieriger als ohne | 2 |
Preis / Austattung |
Der Ford Fiesta mit Titanium Austattung und Automatik kostet locker über 20000 Euro wenigstens ist in der Titanium Austattung vieles Serie | 2 |
Gesamtfazit
Der Ford Fiesta 1.0 Ecoboost in Verbindung mit Powershift Automatik kann nicht voll überzeugen den die Verbrauchswerte sind schlechter als beim Handschalter .
Die Automatik schaltet nicht so gut wie beim VW DSG Getriebe an das dass Powershift Getriebe des Ford nicht herankommt .
Gesamtnote 2.4













Stärken
+ Guter Federungskomfort
+ guter 100PS Ecoboost Dreizylinder
+ er bietet ausreichend Platz
Schwächen
- wenig überzeugende Automatik
- Verbrauch höher als beim Handschalter
- mäßige Verarbeitung
- Viele Schalter