Test Toyota Yaris 1.3 Dual VVTi Comfort
Karosserie / Innenraum | Der Yaris ist nicht besonders geräumig besonders im Fond bietet er wenig Platz Die Qualität ist eher schlecht | 4 |
Motor / Getriebe | Der Vierzylinder 1.3 L VVTI Motor kann weniger überzeugen der 98PS Benziner bietet eher schlechte Fahrleistungen | 5 |
Fahrsicherheit / Bremsen | Im Grenzbereich untersteuert der Yaris stark die Lenkung wirkt indirekt auch die Bremsen könnten besser sein | 4 |
Fahrkomfort / Federung | Das Fahrwerk schluckt Unebenheiten unzureichend weg dazu die recht unbequemen Sitze | 5 |
Verarbeitung / Qualität | Hier sieht es ganz düster aus die Materialien wirken sehr billig die Passungen unsauber und auch die Rostvorsorge zeigt erhebliche Schwächen | 6 |
Bedienung / Handlichkeit | Die Bedienung beim Yaris ist ganz gut beim fahren ist der Yaris ein treuer Begleiter mit gutem Handling | 2 |
Connect Car / Radio | Das Radio im Yaris kann nicht überzeugen der Klang ist bescheiden und die Vernetzung mau | 4 |
Verbrauch / Reichweite | Besonders sparsam ist der 1,33 Benziner nicht er schluckt knapp mehr als 7 L auf 100M die Reichweite eher bescheiden | 3 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Die Umweltbilanz ist befriedigend dazu zeigt der Yaris sich als teurer Kleinwagen die Versicherung ist hoch | 3 |
Preis / Austattung |
Der Yaris ist preislich nicht so teuer die Austattung ist ordentlich man bekommt beim Yaris viel Auto für sein Geld | 2 |
Gesamtfazit
Sehr viel hat das Facelift nicht gebracht ,die Verarbeitung kann wenig überzeugen und auch das Fahrwerk zeigt weiter deutliche Schwächen.
Dazu der wenig kultivierte 1.33 Dual VVTi Motor mit 98PS
Gesamtnote 3.8





Stärken
+ Das Übersichtliche Kokpit
+ Ausreichendes Platzangebot
Schwächen
- Verarbeitung kann nicht überzeugen
- müder Vierzylinder Dual VVTi
- zu hoher Verbrauch
- Federung