100 000KM Test BMW 116i






Der BMW 116 i wurde am 3.Februar 2012 in den Dauertestfuhrpark aufgenommen in midnightblau mit guter Austattung . Es ist schon die zweite Serie der 1er Baureihe der erste Dauertest mit dem Vorgänger endete eher schlecht und ist unter der Erwartungen von BMW geblieben .
Das neue Modell ist als 116i mit 136PS angetreten und furchfährt am 4. März 2014 die Zielinie
Pannen und Störungen
13. Juli 2012 16750KM Klappergeräusche Türverkleidung
14.Oktober 2012 40190KM Airbaglampe leuchtet Airbagmodul getauscht
3. März 2013 59890 KM Lenkung macht Geräusche
5 März 2013 59980 KM Servopumpe getauscht
17.Januar 2014 910989KM Kupplung am Ende
20 Januar 2014 91098 KM neue Kupplung eingebaut
Zuverlässigkeits und Langzeitqualitätswertung
Zuverlässigkeit
Liegenbleiber 0x15 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Motor / Getriebeschaden 0x15 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Defekte Antriebs / Funktionsteile 1x 5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Zusätzlicher kurzer Werkstattaufenthalt 3x 3 Fehlerpunkte 9 Fehlerpunkte
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 1x 5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Defekte und Sonderarbeiten 1x 2 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Defekte Kleinteile 0x 1 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Langzeitqualität
Karosserie ( Konservierung ,Lack , Teppiche , Verkleidungen ) 0-5 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Motor ( Leistung , Dichtigkeit , Ablagerungen , Laufspuren ) 0-5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Getriebe ( Dichtigkeit , Abrieb, Zustand , Kupplung ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Abgasanlage ( Zustand, Kat , Aufhängungen , Abschirmbleche ) 0-5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Fahrwerk ( Achsen , Federung , Lenkung , Befestigungen ) 0-5 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Elektrik ( Kabel , Stecker , Steuergeräte , Sicherungen ) 0-5 Fehlerpunkte 0 fehlerpunkte
Fahrtenbucheintäge und Alltagswertung 0-10 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Gesamtpunkte 33 Fehlerpunkte

Pluspunkte
+ Fahrdynamik durchHeckantrieb
+ Durchzugstarker 136PS Motor
+ direkte Lenkung
+ Verbrauchswerte
Minuspunkte
- Verarbeitungsqualität nicht Premium
- Billige Materialqualität im Innenraum
- unbequeme Sitze
- wenig Platz im Fond
- harte Federung
- hakelige Schaltung
- hoher Preis





Fazit des 100 000KM Dauertest BMW 116 i Urban Line
Der BMW 116 i Urban Line kann dem ganz guten Trend guter Bewertungen wie bei 5er oder 7er Reihe nicht Folgen und fährt im unteren Drittel der Liste .
Die Verarbeitung ist alles andere als Premium und auch sonst hat sich der BMW eher mäßig durch den 100 000KM Test gekämpft .
Gelobt wurden Motor der Heckkantrieb der Fahrspaß bereitet sowie der moderate Verbrauch .
Sonst wurde weniger gelobt BMW reagiert auf die Kritik und bringt im Frühjahr 2015 ein Facelift
Gesamtnote 4+