Test Mitzubishi Space Star 1.2 MIVEC Top
Karosserie / Innenraum |
Man hat genug Platz im Mitzubishi Space Star aber der Innenraum wirkt auch bei der Top Version karg und billig verarbeitet | 4 |
Motor / Getriebe | Der 1.2 L MIVEC Motor leistet jetzt 80PS aber besonders flott ist er nicht er läuft recht leise die 5 Gang Schalung ist ganz gut zu schalten | 3 |
Fahrsicherheit / Bremsen | Der Space Star untersteuert stark die Lenkung wirkt eher indirekt die Bremsen sind schwach 41,1m Bremsweg | 4 |
Fahrkomfort / Federung | Der Space Star ist sehr schlecht abgestimmt Unebenheiten überfordern die Federung schnell die Sitze sind auf Dauer unbequem | 5 |
Verarbeitung / Qualität | Einfache billige Materialien schlechte Passungen der Space Star kann bei der Qualität nicht überzeugen | 5 |
Bedienung / Handlichkeit | Auch hier kann der Space Star nicht so überzeugen die indirekte Lenkung stört die Bedienung ist einfach | 3 |
Connect Car / Radio | Hier überrascht der Space Star mit guter Vernetzung der Klang ist gut auch Mitzubishi hat ein gutes Multimediasystem | 2 |
Verbrauch / Reichweite | Der Verbrauch des 1.2 L Benziner ist angemessen 5,5 L auf 100KM sind ein guter Wert | 2 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Der Space Star ist günstig in der Versicherung die Umweltbilanz ist auch Ok | 2 |
Preis / Austattung |
In der Top Austattung mit 1.2 L Motor werden locker 13000 Euro fällig die Austattung ist gut | 2 |
Gesamtfazit
Der Space Star hat ein Facelift bekommen eine neue Front und neue Farben sowie ein moderner 1.2 L Benziner mit
80PS der etwas besser ist als der Vorgänger . So richtig besser ist der Mitzubishi Space Star nicht geworden .
Die Verarbeitung ist noch immer schlecht und das Fahrwerk noch sehr ausgewogen .
Die Federung ist unkomfortabel . Der kleine Mitzubishi ist günstig aber kann kaum überzeugen
Gesamtnote 3.2
Stärken
+ Günstiger Einstiegspreis
+ Sondermodell mit guter Austattung
Schwächen
- Schlechte Verarbeitung
-Unbequeme Sitze
- Schwache Bremsen
- Lauter unkultivierter Motor
- Fahrwerksschwächen






