Test BMW 216d Grand Tourer
Karosserie / Innenraum | Platz hat man im BMW 216d Grand Tourer ausreichend allerdings die Verarbeitung könnte besser sein | 3 |
Motor / Getriebe | Der 116 PS starke Dreizylinder Diesel kann nicht überzeugen er wirkt rau und träge auch die Fahrleistungen sind entäuschend | 5 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Der Gran Tourer ist der erste BMW mit Frontantrieb seine Fahrsicherheit überzeugt und auch die Bremsen sind gut | 2 |
Fahrkomfort / Federung | Die Federung kann nicht überzeugen Unebenheiten schluckt das Fahrwerk unzureichend dazu sind die Sitze unbequem | 4 |
Verarbeitung / Qualität | Die Verarbeitung ist im großen und ganzen gut aber die Materialien wirken an einigen Stellen sehr billig | 3 |
Bedienung / Handlichkeit | Man kommt mit dem BMW Gran Tourer gut zurecht die Bedienung ist einfach und auch das Handling ist gut | 2 |
Connect Car / Radio | Auch hier zeigt BMW Stärke das Mulimedia Konzept überzeugt auch die Bedienung ist einfach | 2 |
Verbrauch / Reichweite | Der 216d ist kein Sparwunder aber seine Verbrauchswerte gehen in Ordnung die Reichweite 945KM | 2 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Die Umweltbilanz ist ganz gut aber nur 2 Jahre Gewährleistung sind eher dürftig der Unterhalt geht | 3 |
Preis / Austattung |
Der BMW Gran Tourer ist ganz schön teuer selbst der kleine Diesel kostet mit guter Austattung schnell weit über 30000Euro | 4 |
Gesamtfazit
BMW hat den Active Tourer verlängert und zum Siebensitzer verlängert und nennt das Gran Tourer .
Der BMW Gran Tourer greift so VW Touran und Opel Zafira an .
Allerdings kann die Qualität noch nicht überzeugen .
Dazu entäuscht der Dreizylinder Diesel mit 116PS er wirkt träge und unkultiviert.
Gesamtnote 3.0












Stärken
+ ganz schön geräumiger BMW
+ angenehmes Design
Schwächen
- unkultivierter Dreizylinder Diesel mit 116PS
- Verarbeitungsmängel
- mäßige Federung