Test Honda Jazz 1.3 i VTEC Trend
Karosserie / Innenraum | Das Design des neuen Jazz wirkt gefällig er bietet ausreichend Platz und ist praktisch nur die Qualität ist schlecht | 3 |
Motor / Getriebe |
Der veraltete 1.3 Vierzylinder läuft rau und unkultiviert seine Fahrleistungen können nicht überzeugen | 5 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Der Jazz kann beim Kurvenverhalten eher wenig begeistern er schiebt über die Vorderreifen dazu sind die Bremsen schwach | 5 |
Fahrkomfort / Federung | Das Fahrwerk kann nicht überzeugen Bodenwellen und Kanaldeckel schluckt die Federung schlecht die Sitze sind unbequem | 5 |
Verarbeitung / Qualität | Unsauber eingepaßte Türen dazu schlechte Lackierung der Jazz kann bei der Qualität nicht überzeugen | 5 |
Bedienung / Handlichkeit | In der Staft ist der Jazz wendig aber beim Einparken stört sie schlechte Übersicht | 3 |
Connect Car / Radio | So richtig gut ist das Soundsystem im Jazz nicht der Sound ist mager die Vernetzung gut | 3 |
Verbrauch / Reichweite | Der Verbrauch kann nicht so richtig überzeugen der 1.3 L VTEC ist kein Sparwunder | 3 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Die Umweltbilanz ist bescheiden der Jazz ist in der Versicherung recht günstig aber die Werkstattkosten sind hoch | 3 |
Preis / Austattung |
Der Jazz ist für unter 20000 Euro ein guter Kleinwagen mit ordentlicher Austattung | 2 |
Gesamtfazit
Nein überzeugen kann der Honda Jazz in keinster Weise er bietet zwar jede Menge Platz im Innenraum aber
der müde träge 102 PS Motor der auch beim Verbrauch etwas hoch ist sowie die eher lausige Verarbeitung können nicht überzeugen .
Unlackierte Stellen im Motoraum und Tankdeckel stören ebenso wie billige Materialien im Innenraum .
Die Qualität bei Honda war mal besser.
Gesamtnote 3.7






Stärken
+ Sehr gutes Platzangebot
+ Austattung
Schwächen
- deutliche Verarbeitungsmängel
- mäßige Bremsen
- schwacher unkultivierter Motor
- hoher Verbrauch