Test Fiat Freemont 2.0 Multijet Diesel Lounge
Karosserie / Innenraum | Das Platzangebot im Freemont überzeugt das Design ist etwas angejahrt die Qualität könnte besser sein | 4 |
Motor / Getriebe |
Der 2L Multijet Diesel im Freemont leistet 170PS und bietet gute Fahrleistungen nur die Schaltung ist etwas hakelig | 2 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Das Fahrwerk des Freemont kann nicht überzeugen schnell gefahrene Kurven werden kritisch die Bremsen sind befriedigend | 4 |
Fahrkomfort / Federung | Das weich abgestimmte Fahrwerk schaukelt sich auf Bodenwellen unangenehm auf die Sitze bieten zu wenig Seitenhalt | 4 |
Verarbeitung / Qualität | Schlechte Passungen sehr billige Materialien und Klappergeräusche nach nicht mal 10 000Km ganz schlecht | 6 |
Bedienung / Handlichkeit | Die Lenkung arbeitet zu indirekt der Fiat kann nicht überzeugen nur die Bedienung ist einfach | 5 |
Connect Car / Radio | Das Multimediaangebot im Freemont ist veraltet der Klang eher bescheiden | 5 |
Verbrauch / Reichweite | Der 2L Multijet Diesel ist bei den Verbrauchswerten ordentlich im Schnitt 6,8L auf 100KM | 2 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Die Umweltbilanz ist befriedigend der Unterhalt im Rahmen nur der Wiederverkauf ist schwierig | 3 |
Preis / Austattung |
Der Fiat Freemont ist recht günstig die Austattung Lounge ist ziemlich komplett | 2 |
Gesamtfazit
Der Italiener der mal Ami war kann nicht überzeugen der ehemalige Dodge Van ist schlecht verarbeitet und hat ein sehr schlechtes Fahrwerk .
Auch sonst kann der Italo Ami nicht überzeugen
Gesamtnote 3.7





Stärken
+ Gut im Gelände
+ Bietet recht viel Platz
Schwächen
- Schlechte Verarbeitung
- Sehr schwammiges Fahrverhalten
-Lauter 170PS Diesel
- Träge Automatik
- Sitze ohne Seitenhalt
- Lederaustattung wirkt billig