Test Seat Ateca 2.0 TDI
Karosserie / Innenraum |
Solide Verarbeitung ein schönes Design und ausreichend Platz der neue Ateca ist ein gelungenes SUV | 2 |
Motor / Getriebe | Die Technik stammt aus dem VW Regal der 2.0 TDI ist bekannt er ist laufruhig und die Fahrleistungen des 150 PS TDI überzeugen | 1 |
Fahreigenschaften/ Bremsweg | Der Ateca fährt sich super dank Allrad ist die Bodenhaftung super exzellent sind seine Bremsen | 1 |
Fahrkomfort / Federung | Die Federung ist gut abgestimmt nur lang gezogene Bodenwellen mag der Ateca nicht ,die Sitze sind sehr bequem | 1 |
Verarbeitung / Qualität | Hier kommt er nicht ganz an die VW Qualität heran aber die Materialien sind ordentlich auch sonst ist dieser Seat solide gemacht | 2 |
Bedienung / Handlichkeit | Wahrlich erstklassig wie sich der Ateca durch Kurven fahren läßt die dierekte Lenkung überzeugt das Kokpit wirkt durchdacht | 1 |
Connect Car / Radio | Auch Seat bietet ein sehr gutes Radiosystem an was sich auch mit dem Smartphone verkoppeln läßt | 1 |
Verbrauch / Reichweite | Der Ateca mit 2.0 TDI Motor ist sehr sparsam er genehmigt sich gerade mal 5,7L auf 100KM und schafft eine Reichweite von 1200KM | 1 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Der Ateca ist günstig im Unterhalt die Versicherung ist günstig dazu überzeugt seine Umweltbilanz | 1 |
Preis / Austattung |
Der 2.0 TDI mit 150PS schlägt mit etwa 28500 Euro zu Buche ein guter Preis denn die Austattung ist schon beim Einstiegsmodell günstig Austattungsvarianten gibt keine | 1 |
Gesamtfazit
Da ist Seat ein großer Wurf gelungen ,der neue Ateca ist der erste Seat SUV und gleich
ein ganz großer er leistet sich keine Schwäche hier stimmt alles .
Das tolle Design dazu ein sehr gutes Platzangebot .
Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und der 150PS TDI überzeugt .
Seat macht VW und Audi das leben sehr schwer
Gesamtnote 1.2





Stärken
+ Sehr günstiger Preis
+ gute Austattung
+gutes Platztangebot
+ gute Verarbeitung
+ ausgewogenes Fahrwerk
+ Sehr guter 150PS TDI Motor
+ gelungenes Design
Schwächen
- Kokpit einfallslos