100 000KM Test Toyota RAV4 2.2 DiD Sol






Der Toyota RAV4 kam am 17.August 2009 in den Dauertestfuhrpark mit 150 PS starkem Dieselmotor und Sol Austattung in silbermica . Der RAV4 gilt als Vorreiter in der SUV Klasse und überzeugte uns mit gutem Platzangebot sowie guter Austattung . Auch der 150PS Diesel wurde hochgelobt aber dann die Qualität wieder nur einfache Materialien und wie stehts überhaupt mit der Qualität des RAV 4 am 23. September 2011 wußten wir mehr.
Pannen und Störungen
17.Januar 2010 23450KM Dieselgeruch dringt in den Innenraum
18 Januar 2010 23450KM Dieselleitung ersetzt
9.August 2010 46789KM Fahrzeug muss abgeschleppt werden
13 August 2010 46789KM Getriebeschaden
3. Oktober 2010 56710KM Fahrzeug fährt sich immer schwammiger
4 Oktober 2010 56723KM Vier neue Stoßdämfer
19 März 2011 67110KM Fahrzeug muß 2.mal abgeschleppt werden
23 März 2011 67110KM Dieseleinspritzpumpe defekt
9. Juli 2011 84603KM Fahrzeug zum 3.male abgeschleppt
13Juli 2011 84603 KM neue Kupplung
8. August 2011 91905 KM Fahrzeug zum 4.mal abgeschleppt
16 August 2011 91905 KM Kabelbaum und Steuergerät erneuert
Zuverlässigkeits und Langzeitqualitätswertung
Zuverlässigkeit
Liegenbleiber 4x15 Fehlerpunkte 60 Fehlerpunkte
Motor / Getriebeschaden 1x15Fehlerpunkte 15 Fehlerpunkte
Defekte Antriebs / Funktionsteile 4x5 Fehlerpunkte 20 Fehlerpunkte
Zusätzlicher kurzer Werkstattaufenthalt 2x3 Fehlerpunkte 6 Fehlerpunkte
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 4x5 Fehlerpunkte 20 Fehlerpunkte
Defekte und Sonderarbeiten 1x2 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Defekte Kleinteile 1x1 Fehlerpunkte 1 Fehlerpunkte
Langzeitqualität
Karosserie ( Konservierung , Lack , Teppiche , Verkleidungen ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Motor ( Leistung , Dichtigkeit ,Ablagerungen , Laufspuren ) 0-5 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Getriebe ( Dichtigkeit , Abrieb , Zustand , Kupplung ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Abgasanlage ( Zustand ,Kat,Aufhängungen , Abschirmbleche ) 0-5 Fehlerpunkte 4 Fehlerpunkte
Fahrwerk ( Achsen , Federung , Lenkung ,Befestigungen ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Elektrik ( Kabel ,Stecker ,Steuergeräte ,Sicherungen 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Fahrtenbucheinträge und Alltagswertung 0-10 Fehlerpunkte 7 Fehlerpunkte
Gesamtpunkte 155 Fehlerpunkte

Pluspunkte
+ gutes Platzangebot
+ Leistungstarker 150PS Motor
+ niedriger Verbrauch
Minuspunkte
- mäßige Verarbeitung
- mäßige Bremsen
- spärliche Rostvorsorge
- Getriebeschaden
- hoher Fahrwerksverschleiß
- kratzempfindliche Kunststoffe






Gesamtfazit des 100 000KM Dauertest Toyota RAV4 2.2 DiD Sol
Kein gutes Ergebnis für den RAV4 ist drin zu viele Probleme leistet sich Toyotas kleiner SUV unter anderem ein Getriebeschaden und dazu dir typischen Toyota Probleme früher Fahrwerksverschleiß und die miese Rostvorsorge lassen ernsthaft an der Qualität des japanischen SUV zweifeln .
Die Koreaner bauen mitlerweile solidere SUV Fahrzeuge .
Gesamtnote 6-