Test Subaru Levorg 1.6 GT Leartronic Comfort
Karosserie / Innenraum | Den Levorg gibt es nur als Kombi er ist ein echter Subaru zeigt aber wie schon der Vorgänger Legacy Schwächen | 3 |
Motor / Getriebe |
Der 170PS starke Boxer Motor kann alles andere als überzeugen er ist rau läuft unkultiviert und die Automatik schaltet zäh | 5 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Der Levorg zeigt dank Allrad ein sicheres Fahrverhalten leider ist die Lenkung indirekt der Bremsweg 39,2 m ist fast zu lang | 3 |
Fahrkomfort / Federung | Das Fahrwerk im Levorgt kann nicht überzeugen die Federung ist unharmonisch Unebenheiten werden kaum geschluckt | 5 |
Verarbeitung / Qualität | Die Verarbeitung kann nicht überzeugen schlechte Passungen und viel Hartplastik im Innenraum | 5 |
Bedienung / Handlichkeit | Bei der Bedienung gibt es wenig Probleme alles ist sehr gut angeordnet aber das Handling ist nicht so besonders | 3 |
Connect Car / Radio | Die Vernetzung ist eher Durchschnitt sonst ist hier echt nur ein ganz normales CD Radio verbaut wenigstens mit USB | 3 |
Verbrauch / Reichweite | Sparsam ist der 1.6 L Motor nicht er benötigt gute 9L auf 100KM bei flotter Fahrweise werden es schon 11L | 4 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Die Umweltbilanz kann nicht überzeugen dazu sind die Kosten für die Versicherung etwas hoch | 4 |
Preis / Austattung |
Der Subaru ist vom Preis bezahlbar die Austattung ist ziemlich gut besser als bei vielen Deutschen | 2 |
Gesamtfazit
Neuer Name alte Probleme der neue Levorg kann kaum überzeugen denn es gibt nur eine Motorisierung ein 1.6 L Boxer mit müden 170PS in Verbindung mit der trägen Automatik kein Vergnügen .
Das Design des Kombis kann nicht überzeugen .
Die aufgesetzte Lufthutze auf der Motorhaube sieht häßlich aus dazu die schlechte Verarbeitung .
Der neue Levorg der Allradkombi kann nicht begeistern
Gesamtnote 3.7











Stärken
+ bietet ausreichend Platz
+ gute Austattung
Schwächen
- mäßige Verarbeitung
- Fahrwerksschwächen
- hoher Verbrauch
- unkultivierter Motor
- kein Diesel Lieferbar