100 000KM Test Opel Astra 1.7 CDTI Edition






Als wir am 7.8 2010 endlich den neuen Opel Astra im Dauertestfuhrpark aufnehmen durften waren wie froh denn auf dieses Auto waren alle sehr gespannt .
Opel gab uns einen Astra 1.7 CDTI Edition mit 125PS und 6 Gangschaltung in saphirschwarz .
Besonders viele Extras hatte der Wagen der 24900 Euro kosten sollte leider nicht .
Die Freude über das neue Opel Modell ist aber schon nach wenigen Monaten verflogen .
Wir hatten den Astra 2 Jahre bis zum 23.8.2012 im Dauertest das Ergebnis ist eher entäuschend denn es gab einige Probleme wie die Störungsliste zeigt.
Pannen Störungen
September 2010 5900KM Motor stottert geht aus Ursache ein defektes Steuergerät
Dezember 2010 10890KM Türdichtung lose Wasser läuft in den Innenraum
Juli 2011 26890KM Wieder Probleme mit Motorstottern Zündmodul und Glühkerzen erneuert
August 2011 34110 KM Kupplung schleift Kupplungzylinder und Nehmer ersetzt
Oktober 2011 56090 KM Probleme mit den Partikelfilter er wird getauscht
Februar 2012 67006 KM Wagen wird abgeschleppt Kupplung muß getauscht werden
Juli 2012 85012 KM Wieder hängt der Astra am Haken defekter Turbolader
August 2012 95012KM Fensterheber Fahrerseite Defekt
Zuverlässigkeits und Langzeitqualitätswertung
Zuverlässigkeit
Liegenbleiber 2x15 Fehlerpunkte 30 Fehlerpunkte
Motor / Getriebeschaden 0x15 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Defekte Antriebs / Funktionsteile 5 x 5 Fehlerpunkte 25 Fehlerpunkte
Zusätzlicher Kurzer Werstattaufenthalt 4 x 3 Fehlerpunkte 12 Fehlerpunkte
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 2 x 5 Fehlerpunkte 10 Fehlerpunkte
Defekte und Sonderarbeiten 8 x 2 Fehlerpunkte 16 Fehlerpunkte
Defekte Kleinteile 2 x 1 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Langzeitqualität
Karosserie Konservierung , Lack , Teppiche , Verkleidungen 0 - 5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Motor Leistung ,Dichtigkeit ,Ablagerungen ,Laufspuren 0 -5 Fehlerpunktr 5 Fehlerpunkte
Getriebe Dichtigkeit,Abrieb, Zustand ,Kupplung 0- 5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Abgasanlage Zustand ,Kat ,Aufhängungen ,Abschirmblechte 0- 5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Fahrwerk Achsen ,Federung ,Lenkung , Befestigung 0 -5 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Elektronik Kabel, Stecker , Steuergeräte ,Sicherungen 0 - 5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Fahrtenbucheintäge Alltagswertung 0-10 Fehlerpunkte 7 Felerpunkte
Gesamtpunkte 127 Fehlerpunkte

Pluspunkte
+ gutes Fahrwerk
+ sein modisches Design
+ gute Sitze
+ ordentliche Konservierung
Minuspunkte
- mäßigesPlatzangebot im Fond
- billige Materialqualität im Innenraum
- Verabeitungsmängel
- CDTI Motor mit 125PS unheimlich schwach und unkultiviert
- Viele Werkstattaufentahlte
- Zwei Totalausfälle
- Schaltung unpräziese
- Lackmängel
- Radiosystem kann kaum begeistern
- mieser Opel Werkstattservice






Gesamtfazit des Dauertest Opel Astra 1.7 CDTI Edition
Schlimmer gehts nimmer dieser Opel fährt das schlechteste Dauertestergebnis ein was es jemals gab .
Mit 127 Fehlerpunkten liegt er am Ende der Liste denn zweimal wurde der Astra abgeschleppt dazu zahlreiche Defekte und Ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte .
Dazu kommen bei der Zerlegung einige böse Überaschungen ans Tageslicht wie erheblicher Motorverschleiß .
Der 125PS starke 1.7 CDTI Motor ist nicht zu empfehlen denn er ist nicht nur schwach auf der Brust er ist Fehlerhaft dazu ist die Kupplung nicht sehr haltbar so gibts eben eine glatte sechs .
Damit schneidet der jüngere Astra deutlich schlechter ab als sein kleiner Bruder Opel Corsa zweimal Note 6 für Opel ein Debakel
Gesamtnote 6 -