100 000KM Test Chevrolet Orlando 2.0 TD Automatik LT






Chevrolet hat sich mitlerweile vom Deutschen Markt zurückezogen und keiner vermißt die Marke kein Wunder denn wenn ein Chevrolet mal zum Dauertest antritt dann war das Ergebnis meißt schlecht .
Der Orlandofuhr am 24. April 2011 in den Fuhrpark und als er am 5.Mai 2013 zerlegt wurde trauerte diesem Auto keiner eine Träne nach
Pannen und Störungen
4. Oktober 2011 34560 KM elektrische Fensterheber links ausgefallen
14.Juli 2012 57904KM Wagen muß in die Werkstatt geschleppt werden
16 Juli 2012 57904 KM Zylinderkopf erneuert Einspritzsytem neu
8.November 2012 69012 KM Sitzheizung defekt
14 Februar 2013 87901 KM Wagen bleibt auf Landstraße liegen Abschlepper
16 Februar 2013 87901 KM neuer Turbolader wird eingebaut
8. April 2013 96905 KM Wieder wird der Orlando abgeschleppt
10 April 2013 96905 KM Defekte Injektoren eingebaut
Zuverlässigkeits und Langzeitqualitätswertung
Zuverlässigkeit
Liegenbleiber 3x15 Fehlerpunkte 45 Fehlerpunkte
Motor / Getriebeschaden 0x15 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Defekte Antriebs / Funktionsteile 5x 5 Fehlerpunkte 25 Fehlerpunkte
Zusätzlicher kurzer Werkstattaufenthalt 2x 3 Fehlerpunkte 6 Fehlerpunkte
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 3x 5 Fehlerpunkte 15 Fehlerpunkte
Defekte und Sonderarbeite 2x 2 Fehlerpunkte 4 Fehlerpunkte
Defekte Kleinteile 0x 1 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Langzeitqualität
Karosserie ( Konservierung , Lack , Teppiche , Verkleidungen ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Motor ( Leistung , Dichtigkeit , Ablagerungen , Laufspuren ) 0-5 Fehlerpunkte 4 Fehlerpunkte
Getriebe ( Dichtigkeit , Abrieb , Zustand , Kupplung ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Abgasanlage ( Zustand , Kat , Aufhängungen, Abschirmbleche ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Fahrwerk ( Achsen , Federung , Lenkung , Befestigungen ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Elektrik ( Kabel, Stecker , Steuergeräte , Sicherungen ) 0-5 Fehlerpunkte 4 Fehlerpunkte
Fahrtenbucheinträge und Alltagswertung 0-5 Fehlerpunkte 7 Fehlerpunkte
Gesamtpunkte 83 Fehlerpunkte

Pluspunkte
+ Sehr gutes Platzangebot
+ niedriger Preis
Minuspunkte
- schlechte Verarbeitung
- müder lauter Diesel Motor
- schwammiges Fahrwerk
- zu viele Defekte
- nicht sehr zuverlässig






Gesamtfazit des 100 000KM Dauertest Chevrolet Orlando 2.0 TD Automatik LT
Einer der wenigen Chevrolets die über 100 000KM getestet worden sind alle mit eher schlechtem Ergebnis .
Der Orlando hat viel Technik aus den Opel Fahrzeugen unter anderem der rauhe unkultivierte 163PS Diesel der in unserem Fall einige Probleme machte .
Die Verarbeitungsqualität war dazu auch sehr schlecht und so ist eine sechs hier verdient
Geamtnote 6