100 000KM Test Opel Signum 2.2 Elegance






Der Opel Signum kam am 3.Februar 2005 in den Dauertestfuhrpark als Benziner mit 2.2 L Motor mit 147PS mit Automatik und guter Elegance Austattung muss der neuartige Opel beweisen dass er wirklich Richtung Oberklasse fährt .Das neue Konzept überzeugt zumindest beim praktischen Nutzen .
Am 8. Mai 2007 erreicht der Signum die 100 000KM Marke .
Pannen und Störungen
3. Mai 2005 11900 KM Motorlampe leuchte Fehler ausgelesen
8. Juli 2005 31017KM Fahrwerksfeder rechts gebrochen
13.Juli 2005 31107KM Neue Fahrwerksfedern vorn verbaut
19. August 2005 37890KM Klimaautomatik ausgefallen
21. August 2005 37890KM Neue Kilmaautomatik eingebaut
19. September 2005 39119KM Steuerkette springt über Motorschaden abgeschleppt
27. Sepember 2005 39119KM Komplett neuer Motor eingebaut
9. Dezember 2005 42908KM Neue Spurtangen eingebaut
18. Februar 2006 46789 KM Fahrwerksfeder hinten recht gebrochen
18 Februar 2006 46789KM Zwei neue Fahrwerksfedern eingebaut
9. April 2006 54905 KM Wagen wird abgeschleppt
13 April 2006 54905 KM Neuer Kabelbaum
9. Juli 2006 58909KM Kühler undicht Motor qualmt abgeschleppt
15 Juli 2006 58909KM Neuer Kühler eingebaut
9. August 2006 63110 KM Automatik defekt Wagen zu 4.mal abgeschleppt
14 August 2006 63110 KM Neues Automatikgetriebe eingebaut
9. November 2006 78905KM Elektrische Fenster Fahrerseite erneuert
12 Januar 2007 84118 KM Neues Radio verbaut
8. März 2007 93450KM Wieder zum5.mal abgeschleppt Kette übergesprungen
15 März 2007 93450 KM Der zweite neue Motor wird verbaut
20 April 2007 98190KM Auspuff erneuert weil duchgerostet
Zuverlässigkeits und Langzeitqualitätswertung
Zuverlässigkeit
Liegenbleiber 5x15 Fehlerpunkte 75 Fehlerpunkte
Motor / Getriebeschaden 3x15Fehlerpunkte 45 Fehlerpunkte
Defekte Antriebs / Funktionsteile 10x 5 Fehlerpunkte 50 Fehlerpunkte
Zusätzlicher kurzer Werkstattaufenthalt 5x3 Fehlerpunkte 15 Fehlerpunkte
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 8x5 Fehlerunkte 40 Fehlerpunkte
Defekte und Sonderarbeiten 3x3 Fehlerpunkte 9 Fehlerpunkte
Langzeitqualität
Karosserie ( Konservierung , Lack , Teppiche , Verkleidungen ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Motor ( Leistung , Dichtigkeit , Ablagerungen , Laufspuren ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Getriebe ( Dichtigkeit , Abrieb , Zustand , Kupplung ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Abgasanlage ( Zustand , Kat , Aufhängungen , Abschirmbleche ) 0-5 Fehlerpunkte 4 Fehlerpunkte
Fahrwerk ( Achsen , Federung , Lenkung , Befestigungen ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Elektrik ( Kabel , Stecker , Steuergeräte , Sicherungen ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Fahrtenbucheinträge und Alltagswertung 0-10 Fehlerpunkte 10 Fehlerpunkte
Gesamtpunkte 269 Fehlerpunkte

Pluspunkte
+ gutes Platzangebot
+ ausgewogenes Fahrwerk
+ bequeme Sitze
Minuspunkte
- Schlechte Zuverlässigkeit
- Steuerkette reißt gern
- Abgasanlage nicht haltbar
- schlechte Verarbeitung
- Elektronik spinnt gern
- Fahrwerksfedern brechen gern
- Träge und Defektanfällige Automatik
- Ölverlust am Motor





Gesamtfazit des 100 000KM Dauertest Opel Signum 2.2 Elegance
Der Opel Signum fällt beim 100 000KM Dauertest sehr negativ auf ,besonders der 147PS starke 2.2L Benzin Motor hat eine böse Schwäche seine Steuerkette springt gern über was hier gleich zweimal passierte .
Dazu kamen ein kompletter Ausfall der Automatik sowie ein kaputter Kühler .
Auch ärgerlich nach nur 2 Jahren war die Auspuffanlage durchgerostet .
Die Qualität bei Opel ist absolut auf dem Tiefpunkt
Gesamtnote 6-