Test Infiniti Q30 1.6 T Premium
Karosserie / Innenraum | Der Q30 steht auf der Plattform der Mercedes A Klasse was man beim Platz spürt die Qualität ist ordentlich | 3 |
Motor / Getriebe | Der 1.6 L Benziner mit 156PS aus dem Mercedes Regal kann wenig überzeugen er wirkt Antrittsschwach die Automatik unharmonisch | 4 |
Fahrsicherheit / Bremsen | Die Lenkung arbeitet gefühllos und indirekt so beim Fahren ist der Q30 recht sicher die Bremsen sind ordentlich | 3 |
Fahrkomfort / Federung | Das Fahrwerk ist unharmonisch besonders Bodenwellen mag das Fahrwerk weniger hier stuckert der Q30 | 4 |
Verarbeitung / Qualität | Hier bemüht sich die Edle Nissan Tochter bestmögliche Qualität zu bieten auch der Q30 ist gut verarbeitet | 2 |
Bedienung / Handlichkeit | Auch hier kann der kleine Infiniti nicht überzeugen teilweise unlogische Bedienung beim Handling kann die indirekte Lenkung nicht überzeugen | 4 |
Connect Car / Radio | Die Vernetzung ist ganz gut aber so richtig begeistert das Soundsystem im Q30 nicht | 3 |
Verbrauch / Reichweite | Sparsamkeit gehört nicht zur stärke des 1.6 T Motor denn mit 7,0 L auf 100KM ist er ein Schlucksprecht | 4 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt |
Nein auch bei diesem Kapitel kann der kleine Infiniti nicht voll überzeugen denn er bietet hier einfach zu wenig | 3 |
Preis / Austattung |
Der Q30 ist auf dem Preisniveau eines Audi A3 oder BMW 1er dafür ist die Austattung komplett | 2 |
Gesamtfazit
Der Infiniti Q30 ist der kleinste der Nissan Edelmarke Infiniti die in Deutschland
nicht gut gestartet ist und sich schwer tut .
Auch die Mercedes Rechnik überzeugt nicht ,
Der 1.6 L Turbo mit 156PS wirkt träge und unharmonisch .Dem Fahrwerk mangelt es an Fenschliff und besonders viel Platz bietet der Q30 im Innenraum nicht .
Die Verarbeitung kann wenigstens überzeugen .
Gesamtnote 3.4








Stärken
+ Komplette Austattung
+ sportliches Design
+ gute Verarbeitung
Schwächen
- 1.6 Turbo Motor wirkt schwach
- Fahrwerk unausgewogen
- mäßiger Fahrkomfort
- Platzangebot eher mäßig
- indirekte Lenkung