100 000KM Test Skoda Superb Combi 2.0TSI Elegance






Dieser Kombi hat uns sehr viel Freude gemacht der Skoda Superb Combi 2.0 TSI Elegange der am 2 .2 2011 seinen Dauertest angetreten hat der in schickem grünmetallic lackierte Beziner mit 200PS und DSG Getriebe überzeugte und entpuppte sich als echte Alternative zum VW Passat Variant .
In nicht einmal zwei Jahren fuhr der Superb durch ganz Europa von Nordkap bis ins südliche Korsika waren die Reiseziele .Am 13.10 2012 konnte der Superb den Dauertest ohne Störungen beenden
Zuverlässigkeits und Langzeitqualitätswertung
Zuverlässigkeit
Liegenbleiber 0x15 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Motor / Getriebeschaden 0x15 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Defekte Antriebs / Funktionsteile 0x 5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Zusätzlicher kurzer Werkstattaufenthalt 0x 3 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 0x 5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Defekte und Sonderarbeiten 0x 2 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Defekte Kleinteile 0x1 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Langzeitqualität
Karosserie ( Konservierung , Lack , Teppiche , Verkleidungen ) 0- 5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Motor ( Leistung , Dichtigkeit , Ablagerungen , Laufspuren ) 0- 5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Getriebe ( Dichtigkeit, Abrieb , Zustand , Kupplung ) 0- 5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Abgasanlage ( Zustand , Kat , Aufhängungen , Abschirmblechte ) 0- 5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Fahrwerk ( Achsen , Federung , Lenkung , Befestigung ) 0-5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Elektrik ( Kabel , Stecker , Steuergeräte , Sicherungen ) 0- 5 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Fahrtenbucheinträge und Alltagswertung 0-10 Fehlerpunkte 2 Fehlerpunkte
Gesamtpunkte 2 Fehlerpunkte

Pluspunkte
+ Sehr gutes Platzangebot
+ Sehr gute Verarbeitung
+ reichhaltige Austattung
+ Fairer Preis
+ hohe Zuverlässigkeit
+ riesengroße Ladefläche
+ bequeme Sitze
Minuspunkte
- der 200PS TSI Motor ist nicht der beste
- hoher Verbrauch
- stuckerige Federung





Gesamtfazit des Dauertest Skoda Superb Combi 2.0 TSI Elegance DSG
Fast hätte auch der Skoda Superb Combi es geschafft diesen harten Dauertest mit 0 Fehlerpunkte zu beenden aber der durstige TSi mit 200PS bescherte ihm zwei negative Fahrtenbucheinträge weil er zu durstig war und seine Leistungsentfaltung bescheiden war kein Wunder das die meisten Superb Combi einen TDi Motor unter der Haube haben.
Gefallen hat und sein schickes Design sowie die sehr gute Verarbeitung die auf VW Niveau ist ,der Superb ist zumindest besser im Langzeittest als die Mercedes E Klasse und der BMW 5er und das ist viel Wert
Gesamtnote 1