Test Mercedes C300 Blue Tec Hybrid Avangarde
Karosserie / Innenraum | Der C300 Hybrid ist nicht besonders geräumig der Kofferraum ist auch etwas kleiner als bei den anderen C Klasse Modellen | 3 |
Motor / Getriebe |
Etwas zäh im Antritt aber sonst nicht schlecht der 321PS starke Hybrid bietet recht gute Fahrleistungen und läuft leise | 2 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Der C300 bietet sehr gute Fahreigenschaften eine sehr direkte Lenkung und erstklassige Bremsen | 1 |
Fahrkomfort / Federung | Einwandfreier Federungskomfort sogar grobe Unebenheiten werden vom Fahrwerk gut weggesteckt | 1 |
Verarbeitung / Qualität | Die Verarbeitung überzeugt alles hier wirkt sehr sauber und hochwertig verarbeitet die Materialqualität ist sehr gut | 1 |
Bedienung / Handlichkeit | Die Bedienung ist einfach und gibt keine Rätzel auf die C Klasse fährt sich sehr dynamisch | 1 |
Connect Car / Radio | Das Radiossystem überzeugt mit gutem Klang und guter Vernetzung der Monitor ist etwas klein | 2 |
Verbrauch / Reichweite | Der C300 ist recht sparsam auch die Reichweite ist mit 800KM recht gut damit ist er nicht top aber gut | 2 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Hier überzeugt der Hybrid Mercedes mit günstigem Unterhalt und einer sehr guten Umweltbilanz | 2 |
Preis / Austattung |
Der Preis des C300 Hybrid ist recht hoch mit voller Austattung kostet der C300 Hybriud weit über 70000 Euro | 4 |
Gesamtfazit
Bravo Mercedes der Diesel Hybrid üerzeugt der 231PS starke C 300 Blue Tec überzeugt mit sehr niedrigen Co2 und Verbrauchswerten und macht trotzdem sehr viel Spaß.
Ein sehr gutes Antriebskonzept was Mercedes da auf den Markt bringt verpackt in schicker Hülle und endlich wieder mit solider Qualität.
Gesamtnote 1.9









Stärken
+ Diesel Hybrid
+ Fahrwerk
+ Sehr gute Qualität
+ Federung
+ Verbrauch sehr niedrig
+ Sehr gute Co2 Bilanz
Schwächen
- Preis
- Platz im Fond