Test VW Golf Variant 2.0 TDI Highline
Karosserie / Innenraum | Der Golf Variant bietet mega viel Platz das Facelift brachte Optisch wenig aber die Qualität wurde etwas optimiert | 1 |
Motor / Getriebe |
Der 150PS starke 2.0 TDI Motor bietet erstklassige Fahrleistungen läuft schön leise und sehr kultiviert dazu ein tolles DSG Getriebe | 1 |
Fahrsicherheit / Bremsweg | Mustergültig der Golf überzeugt mit tollen Fahreigenschaften und einem erstklassigen Bremsweg nur 33,2m | 1 |
Fahrkomfort / Federung | Der Golf war schon vor dem Facelift sehr gut abgestimmt das Fahrwerk schluckt Unebenheiten sehr gut weg | 1 |
Verarbeitung / Qualität | Die Verarbeitung überzeugte schon vor dem Facelift die Materialqualität Innen ist ein wenig besser noch geworden | 1 |
Bedienung / Handlichkeit | Auch hier zeigt der Golf Variant dass er sich einfach sehr handlich fahren läßt auch die Bedienung überzeugt | 1 |
Connect Car / Radio | VW hat die Connectivity überarbeitet das neue Radio hat eine noch besseren Klang und überzeugt mit guter Bedienung | 1 |
Verbrauch / Reichweite | Der bewährte 2.0 TDI Motor ist sparsam braucht kaum mehr als 6 L auf 100KM und schafft eine Reichweite von 1220KM | 1 |
Wirtschaftlichkeit / Umwelt | Der Golf Variant 2.0 TDI überzeugt mit sehr guter Umweltbilanz und recht günstigen Versicherungseinstufungen | 1 |
Preis / Ausstattung | Die Ausstattung wurde aufgewertet der Golf Variant wurde kaum teurer nur die Garantie ist weiter 2 Jahre | 2 |
Gesamtfazit
Der Golf Variant 2.0 TDI wurde nur ganz Dezent überarbeitet denn die Stärken sind
geblieben und es wurde nur optimiert .
Neue Farben und etwas mehr Ausstattung und neues Multimedia Angebot
Der VW Golf Variant wird so noch locker bis 2019 durchhalten
Gesamtnote 1.1







Stärken
+ Perfekte Verarbeitung
+ Sehr gutes Platzangebot
+ TDI Motor
+ DSG Getriebe
+ erstklassiges Fahrwerk
+ Sehr sparsamer Verbrauch
Schwächen
- hoher Preis
- nur 2 Jahre Garantie