100 000KM Test Opel Mervia 1.6 16 V Easytronic Edition






Der Opel Mervia 1.6 16V Edition mit Easytronic mußte am 23 Februar 2005 den Dauertest über 100 000KM antreten und die bis dato eher durchschnittlichen Opel Testergebnise endlich ins Positive zu bringen .
Der Meriva ist beliebt auch bei unserer Redaktion gefiel er besonders weil er variabel war .Allerdings gab es auch einigen Ärger in 2 Jahren denn am 4. Mai 2007 schaffte der Meriva die 100 000KM
Pannen und Störungen
25 März 2005 6700KM Easytronic ruckelt Update
7.September 2005 26705KM Radio CDC 30 CD Spieler kaputt Radio getauscht
19 Dezember 2005 30115KM Motor startet nicht Fahrzeug abgeschleppt
22 Dezember 2005 30115KM Neues AGR Ventil und neuer Kabelbaum
8. März 2006 41505KM Opel Meriva zum 2. mal abgeschleppt
13März 2006 41505KM Easytronic defekt getauscht
21.April 2006 48118KM Fahrwerksfeder hinten rechts gebrochen
22. April 2006 48118KM Zwei neue Fahrwerksfedern hinten eingebaut
8. August 2006 56709KM Klimaanlage geht kaputt
11 August 2006 56709KM Neue Klimaanlage wird verbaut
9.Oktober 2006 65780KM Fahrzeug muß zum 3 mal abgeschleppt werden
12.Oktober 2006 65780KM Lichtmaschine ausgetauscht
4.Dezember 2006 71235KM Fahrwerksfeder vorn recht kaputt
5Dezember 2006 71235KM Beide Fahrwerksfedern erneuert
7. Januar 2007 75890KM Fahrzeug zum 4.mal abgeschleppt
13 Januar 2007 75890KM Wieder Defekte Easytronic Austausch
27. Februar 2007 82345KM Fahrzeug startet wieder nicht 5. mal abgeschleppt
1. März 2007 82345KM Motorschaden neuer Motor muß verbaut werden
14 April 2007 93450KM Zwei neue Radlager werden verbaut
Zuverlässigkeit und Langzeitqualitätswertung
Zuverlässigkeit
Liegenbleiber 5x15 Fehlerpunkte 75 Fehlerpunkte
Motor / Getriebeschaden 3x15Fehlerpunkte 45 Fehlerpunkte
Defekte Antriebs / Funktionsteile 7x5 Fehlerpunkte 35 Fehlerpunkte
Zusätzlicher kurzer Werkstattaufenthalt 2x3 Fehlerpunkte 6 Fehlerpunkte
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 9x5 Fehlerpunkte 45 Fehlerpunkte
Defekte und Sonderarbeiten 2x2 Fehlerpunkte 4 Fehlerpunkte
Defekte Kleinteile 0x1 Fehlerpunkte 0 Fehlerpunkte
Langzeitqualität
Karosserie ( Konservierung , Lack , Teppiche , Verkleidungen ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Motor ( Leistung , Dichtigkeit , Ablagerungen , Laufspuren ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Getriebe ( Dichtigkeit , Abrieb , Zustand , Kupplung ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Abgasanlage ( Zustand , Kat , Aufhängungen , Abschirmbleche ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Fahrwerk ( Achsen , Federung , Lenkung , Befestigung ) 0-5 Fehlerpunkte 5 Fehlerpunkte
Elektrik ( Kabel , Stecker ,Steuergeräte , Sicherungen ) 0-5 Fehlerpunkte 3 Fehlerpunkte
Fahrtenbucheinträge und Alltagswertung 0-5 Fehlerpunkte 8 Fehlerpunkte
Gesamtpunkte 244 Fehlerpunkte

Pluspunkte
+ bietet auf kleinem Raum viel Platz
+ gute Federung
Minuspunkte
- schlechte Verarbeitung
- Rost in en Hohlräumen gefunden
- Easytronic ruckelt und geht gern kaputt
- Auspuffanlage kurzlebig
- 1.6 L Motor schwach
- Lichtmaschine anfällig
- sehr schlechte Zuverlässigkeit





Gesamtfazit des 100 000KM Dauertest Opel Mervia 1.6 16 V Edition Easytronic
Der Opel Meriva entäuscht bei diesem Langzeittest gewaltig ,besonders die störungsanfällige Easytronic sorgte für mehrere Ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte .
Dann auch noch ein Motorschaden sowie eine kaputte Lichtmaschine was den Meriva die miese Note einbringt .
Auch bei der Zerlegung zeigt der Mervia nach nur 2 Jahren erste Rostspuren sowie deutlichen Fahrwerksverschleiß.
Gesamtnote 6-